29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV.6 Lokale WTI-Versorgung (im öffentlichen/akademischen Bereich)<br />

Situation <strong>und</strong> Handlungsbedarf<br />

Die traditionelle Kernaufgabe lokaler Bibliotheken, Aufbau, Pflege <strong>und</strong> Bereitstellung<br />

von lokalen Beständen mediengeb<strong>und</strong>ener Informationsträger<br />

verliert an Bedeutung. Aber auch in <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> elektronischen WTI spielten<br />

die lokalen Bibliotheken als Schnittstellen zu Nutzer/Nutzerin des öffentlichen<br />

Bereichs eine zentrale Rolle. Diese wandelt sich aber gr<strong>und</strong>sätzlich:<br />

Die lokale Informationsversorgungseinrichtung muss sich von <strong>der</strong> bestandsorientierten<br />

„Hol-Bibliothek“ zur nutzerorientierten „Bring-Bibliothek“ 16 wandeln<br />

<strong>und</strong> damit neben <strong>der</strong> „Aufgabe <strong>der</strong> Speicherung vorhandenen Wissens<br />

auch <strong>und</strong> vor allem wissensorganisierende <strong>und</strong> damit inhaltlich orientierte<br />

Funktionen übernehmen“ 17 , was zwingend mit einem tiefgreifenden Wandel<br />

von Selbstverständnis, Leistungsangebot <strong>und</strong> daraus resultierenden Aufgaben,<br />

Kernkompetenzen <strong>und</strong> Strukturen verb<strong>und</strong>en ist.<br />

Die B<strong>und</strong>-Län<strong>der</strong>-Kommission stellt hierzu fest 18 :<br />

Bei den Bibliotheken ist eine gr<strong>und</strong>legende Neuorientierung erfor<strong>der</strong>lich,<br />

um das bis heute weitgehend buchgeb<strong>und</strong>ene Aufgaben<strong>und</strong><br />

Leistungsspektrum auf die materiell <strong>und</strong> funktional entscheidend<br />

erweiterten Anfor<strong>der</strong>ungen elektronischer Publikationen einzustellen.<br />

Es sind innovative Leistungen mit ausgeprägter Benutzerorientierung<br />

zu konzipieren <strong>und</strong> zu erbringen. In diesem Zusammenhang<br />

sollten auch strategische Allianzen eingegangen<br />

<strong>und</strong> entsprechende Netzwerke eingerichtet werden.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> gegenwärtigen Situation aus Sicht <strong>der</strong> Nutzer/innen bestätigt,<br />

dass dieses Ziel noch nicht erreicht ist:<br />

� Erfüllung <strong>der</strong> Nutzeranfor<strong>der</strong>ungen<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Die im Rahmen dieses Projekts durchgeführte Nutzerbefragung hat<br />

bestätigt, dass zwar die Gr<strong>und</strong>anfor<strong>der</strong>ung, dass alle wichtigen WTI für<br />

den Nutzer/die Nutzerin gr<strong>und</strong>sätzlich erreichbar sind, weitgehend erfüllt<br />

ist. Aber trotzdem besteht aus Sicht <strong>der</strong> WTI-Nutzer/innen erhebli-<br />

Vgl. Gutachten des Wissenschaftsrates „Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung<br />

durch Hochschulbibliotheken“ vom 13. Juli 2001, S. 29.<br />

Gutachten des Wissenschaftsrates „Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung<br />

durch Hochschulbibliotheken“ vom 13. Juli 2001, S.30<br />

Materialien zur Bildungsplanung <strong>und</strong> zur Forschungsför<strong>der</strong>ung, Band 84, „Digitalisierung<br />

von <strong>wissenschaftlichen</strong> Bibliotheken“; Juni 2000<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!