29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen konzentrieren kann, bei denen die Nähe zum Nutzer/zur Nutzerin<br />

<strong>der</strong> entscheidende Erfolgsfaktor ist (siehe Abbildung 19).<br />

Abbildung 19<br />

Zuordnungskriterien überregionale/lokale Versorgungsebene<br />

Skaleneffekte<br />

Endnutzerspezifizität<br />

nie<strong>der</strong> hoch<br />

hoch<br />

zentrale Bereitstellung/Leistungserbringung<br />

nie<strong>der</strong><br />

Kooperationen, Verbünde, o. ä.<br />

dezentrale,<br />

lokale Bereitstellung/<br />

Leistungserbringung<br />

� kritische Massen an Kompetenzen in Schlüsselbereichen vorhalten,<br />

um Impulse für die Weiterentwicklung des nationalen WTI-<br />

Systems geben zu können <strong>und</strong> um operativen WTI-Akteuren notwendiges<br />

Know-how als Dienstleistung zur Verfügung zu stellen.<br />

� Lokale Bibliotheken konzentrieren sich auf die Optimierung <strong>der</strong> Schnittstelle<br />

zu WTI-Endnutzern/innen vor Ort, typischerweise auf den Wissenschaftler/die<br />

Wissenschaftlerin, die damit verb<strong>und</strong>enen nutzernahen<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> lokale Infrastruktur sowie auf Bestände, die<br />

zwingend vor Ort benötigt werden.<br />

Für die Umsetzung <strong>der</strong> beschriebenen überregionalen Versorgungsebene<br />

gibt es verschiedene Optionen. Solche gemeinsam genutzten Inhalte/Leistungen<br />

können zum einen durch zentrale Institutionen (wie zum Beispiel<br />

Fachinformationszentren, zentrale Bibliothekseinrichtungen, etc.) erbracht<br />

werden, zum an<strong>der</strong>en aber auch durch kooperative Formen (wie zum<br />

Beispiel Verbünde, etc.) o<strong>der</strong> auch durch lokale Einrichtungen, die über ihren<br />

lokalen Versorgungsauftrag hinaus als übergreifendes Kompetenzzentrum<br />

wirken. Kooperative Lösungen sollten auf fachlich o<strong>der</strong> organisatorisch<br />

begründete Synergien, die einen starken Anreiz zur Teilnahme für die operativen<br />

Akteure beinhalten, beruhen (auffällig in diesem Zusammenhang ist,<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!