29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.2 Beschaffungs-/Nutzungsverhalten <strong>und</strong> Zufriedenheit mit heutiger<br />

WTI-Versorgung 2<br />

Gegenwärtig sind nur knapp 37 % <strong>der</strong> Wissenschaftler/innen in öffentlicher<br />

Forschung <strong>und</strong> Lehre <strong>und</strong> nur r<strong>und</strong> 22 % <strong>der</strong> Nutzer/innen in <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

mit ihrer WTI-Versorgung <strong>und</strong> mit den Leistungen <strong>der</strong> WTI-<br />

Infrastruktur (sehr) zufrieden. Weitere 12,3 % in öffentlicher Forschung <strong>und</strong><br />

Lehre bzw. 22,3 % in <strong>der</strong> Privatwirtschaft sind damit (sehr) unzufrieden. Die<br />

meistgenannten Gründe für mangelnde Zufriedenheit sind<br />

� wichtige Informationen werden nicht vollständig gef<strong>und</strong>en<br />

(beide Gruppen);<br />

� <strong>der</strong> Beschaffungsprozess dauert zu lang (Wissenschaftler/innen);<br />

� Große Verzögerungen zwischen Erstellung einer Publikation <strong>und</strong> Verfügbarkeit<br />

für Nutzer/innen im traditionellen Publikationsprozess;<br />

� Informationsangebote sind nicht bedarfsgerecht/unternehmensadäquat<br />

aufbereitet (Privatwirtschaft);<br />

� die Aktualität <strong>und</strong> Verlässlichkeit von Informationsangeboten ist teilweise<br />

zu gering (Privatwirtschaft);<br />

� hochwertige Mehrwert-Dienstleistungsangebote fehlen bzw. sind zu<br />

teuer (beide Gruppen).<br />

Das gr<strong>und</strong>sätzlich verschiedene Beschaffungs- <strong>und</strong> Nutzungsverhalten in<br />

beiden Gruppen <strong>und</strong> die daraus resultierenden unterschiedlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die WTI-Versorgung 3 legen nahe, beide Gruppen getrennt zu betrachten:<br />

Wissenschaftler/innen in öffentlicher Forschung <strong>und</strong> Lehre brauchen für<br />

ihre Arbeit die für ihr Forschungsthema relevante wissenschaftliche Literatur<br />

<strong>und</strong>, je nach Disziplin <strong>und</strong> Ausrichtung, weitere Informationen in Form von<br />

Daten, Fakten <strong>und</strong> Statistiken. Da Wissenschaft definitionsgemäß an <strong>der</strong><br />

2<br />

3<br />

Basis dieses Kapitels ist die im Rahmen dieser Studie durchgeführte Befragung von<br />

Nutzern/Nutzerinnen, <strong>der</strong>en Ergebnisse zusammengefasst sind in dem Teilbericht<br />

„Ergebnisse <strong>der</strong> empirischen Untersuchungen über das Informationsverhalten von<br />

Wissenschaftlern <strong>und</strong> Unternehmen“ ((http://www.dl-forum.de/foren/strategiekonzept/ErsteErgebnisse1/ErsteErgebnisse2/)<br />

Die beiden Nutzergruppen sind auch in sich heterogen. So unterscheiden sich z.B.<br />

Natur- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftler/-innen in ihrem Informationsbedarf <strong>und</strong> Nutzungsverhalten;<br />

ebenso Großunternehmen <strong>und</strong> kleine/mittlere Unternehmen (KMU‘s). Vgl.<br />

dazu die Ergebnisse <strong>der</strong> Nutzerbefragungen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!