29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. WTI-Versorgung in Deutschland: Stand <strong>und</strong> Entwicklungsperspektiven<br />

II.1 Entwicklungsstand <strong>der</strong> WTI im globalen Kontext<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Globalisierung <strong>der</strong> Wissenschaft <strong>und</strong> ihrer Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

hat sich auch die WTI zu einem weltweiten Markt entwickelt. Seine bestimmenden<br />

Trends sind in Abbildung 6 dargestellt:<br />

Abbildung 6<br />

Treibende Kräfte <strong>der</strong> weltweiten WTI-Entwicklung<br />

Globalisierung <strong>und</strong> Vernetzung<br />

Weltweite Strukturen, Vernetzung<br />

& arbeitsteilige Strukturen<br />

exponentielle Entwicklung<br />

WTI-Angebot <strong>und</strong> Zugänge<br />

Kommerzialisierung<br />

Kommerzielle Märkte <strong>und</strong><br />

"Global Players"<br />

Ressourcenbegrenzung<br />

<strong>und</strong> Engpässe bei Nutzern<br />

WTI-Landschaft Deutschland<br />

• Vernetzung<br />

• Strateg.Positionierung<br />

• Innovations- &<br />

Leistungsfähigkeit<br />

• Rahmenbedingungen<br />

Verän<strong>der</strong>ungsdynamik<br />

Marktentwicklung (Produkte,<br />

Strukturen, etc.)<br />

Übergang zu digitaler WTI<br />

Einfluß IuK-Technologien/<br />

Internet<br />

� Globalisierung <strong>und</strong> Vernetzung<br />

Wettbewerb<br />

Leistungsdruck auf Seite<br />

WTI-Nutzer<br />

Wettbewerb auf Anbieterseite<br />

Die Vernetzungsmöglichkeiten mo<strong>der</strong>ner IuK machen es heute möglich,<br />

den Wunsch <strong>der</strong> Wissenschaft nach sofortiger, weltweiter Verfügbarkeit<br />

von WTI weitgehend zu erfüllen. Damit werden auch die WTI-<br />

Strukturen global: An die Stelle flächendecken<strong>der</strong>, nationaler Systeme<br />

tritt zunehmend eine internationale Vernetzung <strong>und</strong> Arbeitsteilung.<br />

Hieraus resultiert aber auch ein exponentielles Wachstum des Informationsangebots.<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung für die Nutzer/innen ist heute<br />

nicht mehr die gr<strong>und</strong>sätzliche Verfügbarkeit von Information son<strong>der</strong>n<br />

zunehmend die Bewältigung <strong>der</strong> „Informationsflut“ <strong>und</strong> die effiziente<br />

Nutzung <strong>der</strong> vielfältigen, häufig heterogenen <strong>und</strong> intransparenten WTI-<br />

Zugänge.<br />

Eine weitere Konsequenz ist ein Wandel vom „Anbietermarkt“ zum<br />

„Nachfragemarkt“: Nicht mehr das lokal verfügbare WTI-Angebot bestimmt<br />

das Nutzerverhalten, son<strong>der</strong>n die Nutzer/innen können zu-<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!