29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II.2 Strukturen <strong>und</strong> Hauptakteure des deutschen WTI-Systems <strong>und</strong><br />

seiner För<strong>der</strong>ung<br />

Abbildung 7 zeigt die mehrstufige deutsche WTI-Versorgung mit ihren wesentlichen<br />

Ebenen <strong>und</strong> Akteuren 5<br />

Abbildung 7<br />

Gr<strong>und</strong>struktur <strong>der</strong> deutschen WTI-Versorgung<br />

Öffentlicher Bereich<br />

Politische/<br />

för<strong>der</strong>nde<br />

Institutionen<br />

Abstimmungsebene<br />

Überregionale<br />

Institutionen<br />

<strong>und</strong> Verbände<br />

BMZ<br />

BMWi<br />

WGL<br />

BMBF<br />

Kultus-/Wissenschafts-<br />

Ministerien<br />

DFG<br />

B<strong>und</strong>esministerien Län<strong>der</strong>ministerien Wissenschaftliche<br />

Institutionen<br />

B<strong>und</strong>-Län<strong>der</strong>-<br />

Kommission<br />

FIZ-Technik<br />

FIZ Karlsruhe<br />

Juris<br />

IuK-Initiative<br />

Kultusminister-<br />

Konferenz<br />

SSG<br />

StaBi<br />

TIB<br />

DINI<br />

Nationale Bibliotheken<br />

&Son<strong>der</strong>sammelgebiete<br />

Wissenschaftsrat<br />

Regionale Ebene Kooperationen <strong>und</strong> Verbünde<br />

Lokale Ebene<br />

� Nutzer/innen<br />

5<br />

Fachinformationszentren<br />

Bibliotheken<br />

ddb<br />

Son<strong>der</strong>aufgaben<br />

Wissenschaftler<br />

….<br />

Hochschulrektorenkonferenz<br />

DFN<br />

Infrastruktur/<br />

Dienstleistung<br />

Rechenzentrum Medienzentrum<br />

Repräsentative Beispiele<br />

- kein Anspruch auf Vollständigkeit -<br />

Verbände /<br />

Interessenvertretungen<br />

Privatwirtschaftlicher<br />

Bereich<br />

Verlage<br />

Hosts<br />

Datenbankproduzenten<br />

Privatwirtschaft<br />

-liche WTI-<br />

Anbieter<br />

int'l.<br />

Quellen,<br />

(Internet,<br />

etc.<br />

Info-Abteilung<br />

(nur Großunternehmen)<br />

Wiss. & nicht-wiss.<br />

Nutzer<br />

Der Kreis <strong>der</strong> deutschen WTI-Nutzer/innen im engeren Sinne umfasst<br />

in Deutschland ca. 460.400 Wissenschaftler/innen, von denen ca.<br />

286.300 in <strong>der</strong> privaten Wirtschaft <strong>und</strong> ca. 174.100 in öffentlichen von<br />

universitären <strong>und</strong> außeruniversitären Forschungseinrichtungen <strong>und</strong> in<br />

<strong>der</strong> akademischen Lehre tätig sind 6 . Darüber hinaus benötigen auch<br />

die ca. 1,8 Mio. Studenten/innen in unterschiedlicher Intensität wis-<br />

Siehe die im Rahmen dieser Studie erstellte „ Zusammenfassung <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

WTI-Landschaft Deutschland“ für eine ausführliche Darstellung; zugänglich unter<br />

http://www.dl-forum.de/Foren/Strategiekonzept/ErsteErgebnisse1<br />

6 Hinzu kommen noch weitere Nutzergruppen wie z.B. im Beruf stehende Weiterbildungswillige,<br />

Schüler, etc. Diese benötigen ebenfalls auf sie zugeschnittene WTI-<br />

Angebote <strong>und</strong> Zugänge, z.B.: über Internet, öffentliche Bibliotheken, etc., die jedoch<br />

nicht Schwerpunkt dieser Studie sind.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!