29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsfel<strong>der</strong> <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Die Analyse hat eine Vielzahl von Handlungsfel<strong>der</strong>n aufgezeigt, von denen<br />

die folgenden sechs von vordringlicher Bedeutung sind:<br />

� Im Bereich <strong>der</strong> Strukturen des Publikationsprozesses steht die Frage<br />

nach <strong>der</strong> langfristigen Sicherung des effizienten WTI-Zugangs im<br />

Spannungsfeld zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> kommerziellen Verlagsstrukturen<br />

im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

� Wegen <strong>der</strong> Vielfalt unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche mit<br />

völlig unterschiedlichen Bedürfnissen <strong>und</strong> Angebotssituationen<br />

kann es keine einheitliche Lösung für die Sicherung <strong>der</strong> Angebots-<br />

<strong>und</strong> Wettbewerbsvielfalt geben. Deshalb wird empfohlen,<br />

einen „Wettbewerb <strong>der</strong> Systeme“ zu stimulieren, in dem – abhängig<br />

von den spezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen einzelner Wissenschaftsfel<strong>der</strong><br />

– ein funktionieren<strong>der</strong> Wettbewerb eine effiziente<br />

Versorgung sichert o<strong>der</strong> alternative Publikationsformen bisherige<br />

Prozesse ergänzen bzw. Lücken, die von kommerziellen Angeboten<br />

nicht wirkungsvoll abgedeckt werden können, schließen.<br />

� Die Weiterentwicklung von Interoperabilität <strong>und</strong> neuen Dienstleistungen<br />

ist von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung für die Verwirklichung <strong>der</strong><br />

Vision <strong>der</strong> Digitalen Bibliothek. Hierzu wird empfohlen:<br />

� Heute verstreute Aktivitäten zum Aufbau digitaler Bibliotheken<br />

sollten stärker gebündelt <strong>und</strong> fokussiert werden.<br />

� Standards <strong>und</strong> Metadatenstrukturen müssen als Basis effizienter<br />

Vernetzung <strong>und</strong> Interoperabilität weiterentwickelt werden, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch im Hinblick auf die internationale Einbindung. Weiterhin<br />

sollte auch die Entwicklung neuer Metadaten, Navigationsformen,<br />

Inhalte <strong>und</strong> Mehrwertdienstleistungen stimuliert werden.<br />

� Zur Sicherung <strong>der</strong> Langzeitverfügbarkeit müssen neue, für die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen digitaler WTI geeignete Archivierungskonzepte<br />

entwickelt <strong>und</strong> umgesetzt werden.<br />

� Innovative WTI-Zugänge stellen einen Schlüssel zur fachspezifischen,<br />

nutzergerechten Bündelung von WTI-Angeboten dar <strong>und</strong> sind<br />

von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung für die Verbesserung des WTI-<br />

Zugangs für wissenschaftliche Nutzer/innen.<br />

� Entsprechende För<strong>der</strong>maßnahmen sollten den Aufbau innovativer,<br />

nutzerorientierter Fachportale, etc. unter enger Mitwirkung<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Fachgemeinschaft stimulierend unterstützen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!