29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungsfähigen Publikationsstrukturen <strong>und</strong> den institutionellen Rahmen zu ihrer<br />

Umsetzung sicherstellen.<br />

Handlungsoptionen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Lässt man den bereits dargestellten Gr<strong>und</strong>gedanken des „Wettbewerbs <strong>der</strong><br />

Systeme“ als Leitlinie gelten, ergibt sich zunächst die Frage nach Schwerpunktbereichen,<br />

in denen beson<strong>der</strong>er Bedarf für ein WTI-politisches Eingreifen<br />

besteht. Dabei ist über die oben genannten Kriterien hinaus auch<br />

noch die Erfahrung zu beachten, dass wissenschaftsbasierte Publikationsansätze<br />

ein hohes Maß an Engagement <strong>und</strong> aktiver Trägerschaft durch die<br />

jeweilige wissenschaftliche Gemeinschaft erfor<strong>der</strong>n. Beispiele wie <strong>der</strong> Los<br />

Alamos Preprint Server o<strong>der</strong> die American Chemical Society, <strong>der</strong>en Chemical<br />

Abstract Service (CAS), einer <strong>der</strong> weltweit führenden Anbieter von chemischer<br />

WTI, zeigen, wie erfolgreich solche Ansätze sein können.<br />

Deutsche Fachgesellschaften haben sich in diesem Bereich sehr unterschiedlich<br />

stark engagiert. Die Aktivitäten <strong>der</strong> IuK-Initiative <strong>und</strong> ihrer Mitglie<strong>der</strong><br />

zeigen, dass viele <strong>der</strong> Fachgesellschaften die Herausfor<strong>der</strong>ung erkannt<br />

haben <strong>und</strong> sich ihr stellen – aber sie zeigen auch, welche Grenzen<br />

ein Ansatz mit „Bordmitteln“ in oft unterkritischer Masse hat. Ähnliches gilt<br />

für den Bereich <strong>der</strong> Hochschulen. Zwar sind Initiativen zur Gründung <strong>und</strong><br />

Etablierung von Universitätsverlagen an vielen Stellen entstanden, aber<br />

Durchbrüche wie die großen, erfolgreichen Verlage einiger amerikanischer<br />

Universitätsverlage, sind noch nicht in Sicht.<br />

Eine klare Schwerpunktsetzung <strong>und</strong> Fokussierung ist notwendig, um die<br />

begrenzten verfügbaren Mittel auf Fel<strong>der</strong> mit größtmöglichem Verbesserungspotential<br />

zu fokussieren.<br />

Für solche Fel<strong>der</strong> ist jeweils ein ausgewogener Mix aus den folgenden<br />

möglichen operativen Ansätzen zu erarbeiten:<br />

� Verbesserung <strong>der</strong> operativen Effizienz des heutigen Publikationsprozesses<br />

Dies ist zwar gr<strong>und</strong>sätzlich in <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> operativen Akteure,<br />

aber die Analyse im Rahmen des Projekts hat auch Ansatzpunkte für übergeordnetes<br />

Handeln ergeben. Insbeson<strong>der</strong>e werden heute die Möglichkeiten<br />

mo<strong>der</strong>ner IuK in diesem Zusammenhang noch nicht ausgeschöpft.<br />

� Sicherung von Angebotsvielfalt <strong>und</strong> funktionierendem Markt<br />

Besteht die Gefahr eines Marktversagens, steht ein Instrumentarium zur<br />

Verfügung, das vom Dialog bzw. von Verhandlungen zwischen den Be-<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!