29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Auf B<strong>und</strong>esebene liegt die Haupt-Initiative beim BMBF, welches<br />

die WTI bisher mit mehrjährigen Fachinformationsprogrammen<br />

geför<strong>der</strong>t hat. Darüber hinaus hat auch das BMWi Interessen an<br />

Teilbereichen <strong>der</strong> WTI, <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Ministerien sind durch Institutionen,<br />

die sie betreuen, involviert (z.B.: BMWi: FIZ Technik;<br />

BMJ: Deutsches Patentamt, BMVEL: ZADI, etc.).<br />

- Auf Län<strong>der</strong>-Ebene liegt die Verantwortung für Universitäten <strong>und</strong><br />

für die jeweiligen WTI-Strategien <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> bei den zuständigen<br />

Ministerien jedes Landes.<br />

- Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>wissenschaftlichen</strong> Selbstverwaltung för<strong>der</strong>t<br />

die DGF wichtige Projekte im Interesse <strong>der</strong> <strong>wissenschaftlichen</strong><br />

Nutzer/innen.<br />

- Die Interessen <strong>der</strong> <strong>wissenschaftlichen</strong> Disziplinen werden von<br />

Fachgesellschaften vertreten. Elf von ihnen mit beson<strong>der</strong>em<br />

Interesse <strong>und</strong> Engagement haben sich zur Koordination <strong>und</strong><br />

Bündelung ihrer Initiativen in <strong>der</strong> Gemeinsamen Initiative Information<br />

<strong>und</strong> Kommunikation <strong>der</strong> <strong>wissenschaftlichen</strong><br />

Fachgesellschaften in Deutschland (IuK-Initiative) zusammengeschlossen.<br />

- Zahlreiche Interessensvertretungen einzelner WTI-Akteursgruppen<br />

(wie zum Beispiel <strong>der</strong> Börsenverein des deutschen<br />

Buchhandels mit seinem Arbeitskreis Elektronisches Publizieren<br />

(AKEP), <strong>der</strong> Deutsche Bibliotheksverband (DBV) <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esvereinigung<br />

Deutscher Bibliotheksverbände (BDB)) sind ebenfalls<br />

intensiv in Diskussionen <strong>und</strong> Entscheidungsprozesse<br />

eingeb<strong>und</strong>en.<br />

� Abstimmungsebene<br />

11<br />

Um die Ziele <strong>und</strong> Aktivitäten <strong>der</strong> einzelnen Akteure abzustimmen, existieren<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Abstimmungsgremien. Zu nennen sind in<br />

diesem Zusammenhang insbeson<strong>der</strong>e die B<strong>und</strong>-Län<strong>der</strong>-Kommission<br />

für Bildungsplanung <strong>und</strong> Forschungsför<strong>der</strong>ung (BLK), die ständige<br />

Konferenz <strong>der</strong> Kultusminister <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> (KMK), <strong>der</strong> Wissenschaftsrat<br />

(WR) <strong>und</strong> die Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Hinzu kommen Einrichtungen<br />

wie die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI),<br />

eine Initiative <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Medienzentren <strong>der</strong> deutschen<br />

Hochschulen (AMH), <strong>der</strong> Zentren für Kommunikation <strong>und</strong> Informationsverarbeitung<br />

in Lehre <strong>und</strong> Forschung e.V. (ZKI), des Deutschen<br />

Bibliotheksverbandes 11 (DBV) <strong>und</strong> <strong>der</strong> IuK-Initiative <strong>der</strong> Fach-<br />

Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes „Wissenschaftliche Universalbibliotheken“.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!