29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mehrerer Bibliotheken massiv gebündelt zur Nutzung von Synergien <strong>und</strong><br />

Stärkung <strong>der</strong> Einkaufsmacht. Aber es ist deutlich erkennbar, dass diese Bemühungen<br />

alleine nicht genügen, um den weiteren Kostendruck aufzufangen.<br />

Das Zusatzpotential <strong>der</strong> heutigen, regional strukturierten Einkaufskonsortien<br />

ist begrenzt, die konsequente Erschließung von Synergiepotentialen<br />

durch Arbeitsteilung, gemeinschaftliche Bereitstellung/Nutzung von allgemein<br />

benötigten Leistungen, etc. kommt nicht schnell genug voran, <strong>und</strong> die<br />

in Kapitel IV.2 beschriebenen strukturellen Gründe im Bereich des Publikationswesens<br />

können auf dieser Ebene nicht gelöst werden.<br />

Handlungsansätze <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Die gegenwärtige öffentliche Diskussion bestätigt, dass zunehmend Konsens<br />

über die generelle Entwicklung <strong>der</strong> Bibliotheken zu umfassenden <strong>und</strong><br />

nutzerorientierten Informationsdienstleistern vor Ort besteht. Aber aus dem<br />

bisher gesagten wurde auch deutlich, dass (1) dieser gr<strong>und</strong>legende Wandel<br />

<strong>der</strong> lokalen WTI-Versorgung weiter vorangetrieben <strong>und</strong> sogar noch beschleunigt<br />

werden muss, dass (2) die Lösung <strong>der</strong> „Finanzierungs- <strong>und</strong> Beschaffungskrise“<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichere Ansätze erfor<strong>der</strong>t <strong>und</strong> (3) hierfür auch die<br />

notwendigen organisatorischen <strong>und</strong> haushaltlichen Voraussetzungen geschaffen<br />

werden müssen.<br />

Hieraus ergeben sich die folgenden Handlungsfel<strong>der</strong>:<br />

1. Wandel zum lokalen Informationsdienstleister vorantreiben<br />

Die bereits vielerorts verfolgten Initiativen, Bibliotheken im beschriebenen<br />

Sinn neu auszurichten, sollten unterstützt <strong>und</strong> ausgebaut werden. Dabei<br />

sollten verstärkt auch die in Kapitel IV.6 beschriebenen Aspekte <strong>der</strong> optimalen<br />

Aufgabenteilung mit <strong>der</strong> überregionalen Ebene <strong>und</strong> Möglichkeiten zur<br />

Integration von Angeboten an<strong>der</strong>er herangezogen werden, um die lokalen<br />

Bibliotheken auf ihre nutzernahen Kernaufgaben zu fokussieren, ihr Leistungsangebot<br />

hierfür zu optimieren <strong>und</strong> die dafür notwendigen lokalen<br />

Strukturen zu schaffen. Basis hierfür ist ein gr<strong>und</strong>legen<strong>der</strong> Wandel des<br />

Selbstverständnisses <strong>der</strong> Bibliotheken <strong>und</strong> ein hohes Maß an Verän<strong>der</strong>ungsbereitschaft<br />

<strong>und</strong> die Schaffung weiterer Voraussetzungen.<br />

� Empfehlungen:<br />

� Schaffung von Anreizen <strong>und</strong> Initiierung von Pilotprojekten zur<br />

Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Umsetzung neuer Bibliothekskonzepte<br />

(einschließlich Fokussierung lokaler Leistungen unter<br />

Nutzung <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> überregionalen Versorgungsebene;<br />

siehe Kapitel IV.5).<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!