29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>satzüberlegung: Die überregionale WTI-Versorgung<br />

als Rückgrat <strong>der</strong> lokalen Versorgungsebene<br />

Der gegenwärtige Übergang von <strong>der</strong> Bestandsorientierung <strong>der</strong> Bibliotheksstrukturen<br />

<strong>der</strong> gedruckten WTI zu einer digitalen, durch mo<strong>der</strong>ne IuK vernetzten<br />

Informationswelt erfor<strong>der</strong>t ein gr<strong>und</strong>sätzliches Überdenken <strong>der</strong> Aufgaben<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Rollenteilung zwischen den Akteuren. Es zeichnet sich ab,<br />

dass eine optimale WTI-Versorgung arbeitsteilige Konzepte erfor<strong>der</strong>t, welche<br />

konsequent die Vorteile von Synergien <strong>und</strong> Skaleneffekten mit denen<br />

von Nutzernähe verbinden (siehe Abbildung 18).<br />

Abbildung 18<br />

"Back-Office/Front-Office" Modell: Gemeinsam handeln, wo Synergien im<br />

Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> stehen, lokal handeln, wo Nutzernähe dominiert!<br />

gemeinsam genutzte<br />

IuK-Infrastruktur,<br />

Datenbanken, etc.<br />

Überregionale<br />

Versorgungsebene<br />

Synergienutzung (z. B. gemeinsam<br />

genutzte Katalogisierung, Datenbanken,<br />

Bündelung Einkaufmacht, etc.)<br />

SynergienutzungSkalen-<br />

Integration<br />

effekte =<br />

R<br />

Internationale o<strong>der</strong><br />

kommerzielle WTI-<br />

Angebote<br />

Online WTI-Zugänge/<br />

Versorgungsketten<br />

Kompetenzzentren, etc. Bibliothek vor Ort:<br />

Standard-Dienstleistungen<br />

(z. B. Help Desk, etc.)<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

SEKR<br />

0 #<br />

*<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen/Bedarf<br />

Regionale/lokale<br />

Versorgungsebene<br />

• Bereitstellung Print-WTI<br />

• Schnittstelle zum überg. online-<br />

Angebot/verantwortlich für lokales<br />

online-Angebot<br />

• Verantwortlich für lokale WTI-<br />

Infrastruktur<br />

Nutzernähe<br />

Hieraus ergibt sich eine arbeitsteilige Gesamtstruktur mit folgenden Ebenen<br />

� Überregional erbrachte WTI-Leistungen <strong>und</strong> auf dieser Ebene agierende<br />

Einrichtungen bilden das „Rückgrat“ <strong>der</strong> lokalen WTI-Versorgung,<br />

indem sie<br />

� Zugänge zum internationalen WTI-Angebot schaffen <strong>und</strong> bündeln,<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> Leistungen für die Vernetzung mit <strong>der</strong> lokalen<br />

Versorgungsebene bereitstellen;<br />

� gemeinsam genutzte Dienstleistungen in Bereichen mit hohen<br />

Skaleneffekten <strong>und</strong> Synergiepotentialen im Interesse aller lokalen<br />

WTI-Einrichtungen erbringen (zum Beispiel in Bereichen wie <strong>der</strong><br />

Erschließung, dem Nachweis <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lieferung von Dokumenten),<br />

so dass die lokale Versorgungsebene sich auf WTI-Leistun-<br />

WTI-Nutzer<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!