29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stärker in Lehre <strong>und</strong> Lehrinhalte integriert werden, <strong>und</strong> die WTI-<br />

Kompetenz <strong>der</strong> Lehrenden muss gestärkt werden.<br />

Der folgende Bericht stellt die hierzu erarbeiteten konkreten Empfehlungen<br />

ausführlich dar. Adressaten dieser Empfehlungen sind neben dem BMBF<br />

auch alle an<strong>der</strong>en politisch <strong>und</strong> för<strong>der</strong>nd tätigen Institutionen auf Ebene des<br />

B<strong>und</strong>es, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Fachgesellschaften <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Interessengruppen.<br />

Eine konsequente Weiterentwicklung <strong>der</strong> WTI in <strong>der</strong> beschriebenen<br />

Richtung ist in unserer fö<strong>der</strong>alistischen Gr<strong>und</strong>struktur nur möglich, wenn<br />

diese Institutionen Ihre Aktivitäten in stärkerem Maß abstimmen <strong>und</strong> auf gemeinsame<br />

Ziele <strong>und</strong> Strategien hinarbeiten.<br />

Strukturelle Voraussetzungen<br />

Die Analyse hat die gegenwärtige Zersplitterung des deutschen WTI-<br />

Systems auf allen Ebenen als eines <strong>der</strong> wesentlichsten Hemmnisse auf dem<br />

Weg zu einer leistungsfähigen, zukunftssicheren deutschen WTI-Versorgung<br />

identifiziert. Vielfältige strategische Konzepte <strong>der</strong> einzelnen Akteure auf politischer<br />

Ebene <strong>und</strong> zersplitterte Zuständigkeiten, häufig verb<strong>und</strong>en mit einem<br />

Mangel an Abstimmung, unterstützen das Entstehen „operativer Inseln“ mit<br />

<strong>der</strong> Gefahr <strong>der</strong> Mehrfachentwicklung innovativer Konzepte, unterkritischer<br />

Massen <strong>und</strong> inkompatibler Lösungen. Dadurch wird zum einen die<br />

Leistungs- <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit des WTI-Systems <strong>und</strong> seiner Institutionen<br />

gefährdet, darüber hinaus aber auch die optimale Versorgung <strong>der</strong><br />

deutschen WTI-Nutzer/innen in Frage gestellt, wenn hieraus ein Zurückfallen<br />

<strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> WTI-Versorgung im internationalen Vergleich resultiert.<br />

Um die verfügbaren, knappen Ressourcen besser zu bündeln <strong>und</strong> konsequent<br />

auf die identifizierten Prioritäten auszurichten, empfehlen wir, einen<br />

Abstimmungsprozess einzuleiten, in dem Konsens über nationale WTI-Ziele<br />

<strong>und</strong> Prioritäten, <strong>der</strong>en Umsetzung <strong>und</strong> die Aufgabenteilung <strong>und</strong> Abstimmung<br />

zwischen den Akteuren auf allen Ebenen entwickelt wird.<br />

Rolle <strong>und</strong> Handlungsschwerpunkte des BMBF<br />

Als das B<strong>und</strong>esministerium, dem eine tragende Rolle bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

des deutschen Innovationssystems zukommt, ist das BMBF ein<br />

wichtiger, aber nicht alleiniger Akteur in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> deutschen WTI-<br />

Politik. In dieser Rolle kann das BMBF durch Setzen von neuen Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung innovativer Bereiche wichtige Innovationsimpulse<br />

geben, innerhalb seines eigenen Zuständigkeitsbereichs die Neuordnung<br />

<strong>der</strong> WTI-Strukturen vorantreiben <strong>und</strong> auf übergeordneter Ebene Anstöße zur<br />

Einleitung des angesprochenen nationalen Abstimmungsprozesses geben.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!