30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Meyer glaubt an eine Art historisches Kerygma, welches allen Variationen<br />

und Wi<strong>der</strong>sprüchen in <strong>der</strong> eidgenössischen Gründungslegende<br />

zu Grunde liege und kritisiert deshalb die mo<strong>der</strong>nen Historiker:<br />

Sie entdecken in verdienstvoller Forschung zahlreiche Unrichtigkeiten<br />

<strong>der</strong> Chronisten, übersahen aber die hinter jenen Einzelirrtümern<br />

vorhandenen Grundwahrheiten 1 .<br />

Für Karl Meyer sind die Einzelirrtümer großenteils scharfsinnige<br />

Kombinationen 2 , womit man bei einem seiner Lieblingsausdrücke<br />

angekommen ist.<br />

Daraus ergibt sich für den Historiker Meyer <strong>der</strong> Haupteinwand gegen<br />

Kopp: <strong>Die</strong>ser habe die Identität des chronikalischen Bündnisses mit<br />

dem urkundlichen Bündnis von <strong>1291</strong> nicht erkannt 3 .<br />

An<strong>der</strong>s ausgedrückt:<br />

Jener angebliche Dreilän<strong>der</strong>bund nach Neujahr 1308 ist in Wirklichkeit<br />

kein an<strong>der</strong>er als <strong>der</strong> Bund vom August <strong>1291</strong> 4 .<br />

Aber diese coincidentia oppositorum, das Zusammenfallen von einzelnen<br />

Wi<strong>der</strong>sprüchen in einer großen Wahrheit, findet sich auch bei<br />

Daguet. <strong>Die</strong>ser hält die Gründungsgeschichte für authentisch und<br />

moniert gegen die Einwände <strong>der</strong> Kritiker:<br />

La confusion des dates, quelque grande qu’elle puisse être,<br />

n’autorise point une négation aussi tranchante de l’histoire traditionnelle.<br />

Les erreurs de dates ont dû aussi souvent n’être que des erreurs<br />

de copistes 5 .<br />

Mit ähnlichen Argumenten versucht auch Karl Meyer, die Geschichtlichkeit<br />

Wilhelm Tells zu verteidigen:<br />

1 Meyer, Karl: Gründung <strong>der</strong> Eidgenossenschaft, 114<br />

2 Meyer, Karl: Urschweizer Befreiungstradition, 115<br />

3 Meyer Karl: Zur Interpretation des Urschweizer Bundesbriefes von <strong>1291</strong>;<br />

in: Karl Meyer: Aufsätze und Reden, Zürich 1952, 175 (Aufsatz von 1930),<br />

4 Meyer, Karl: <strong>Die</strong> Gründung <strong>der</strong> Eidgenossenschaft im Lichte <strong>der</strong> Urkunden<br />

und Chroniken; in: Karl Meyer: Aufsätze und Reden, Zürich 1952, 95 (Aufsatz<br />

von 1930, bzw. 1939)<br />

5 Daguet: Histoire de la confédération suisse, I, 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!