30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

reits ein gleichartiges siegreiches Treffen <strong>der</strong> Berner gegen die<br />

Feinde im Westen 1298 einführt.<br />

Franz Haffner beweist letztlich, wie schon wenige Jahre nach <strong>der</strong><br />

schriftlichen Festlegung <strong>der</strong> Schwyzer Geschichte diese in wichtigen<br />

inhaltlichen und chronologischen Einzelheiten verän<strong>der</strong>t wurde.<br />

Das Schweizerische Heldenbuch (Schweitzerisch Helden-Buch) von<br />

Johann Jakob Grasser (Basel „1625“) ist als weitere gedruckte<br />

Chronik <strong>der</strong> ältesten Überlieferung anzusehen.<br />

Grasser steht beson<strong>der</strong>s Schweizer sehr nahe. Gewisse Ereignisse<br />

lesen sich wie eine Übersetzung aus dem Zeitbuch von Suicerus.<br />

Wie die Helvetische Chronologie erwähnt Grasser zum Beispiel das<br />

Martyrium <strong>der</strong> Thebäischen Legion unter <strong>der</strong> <strong>Jahrzahl</strong> 291. Und wie<br />

schon erwähnt, nennt er die Befreiungsschlacht <strong>der</strong> Berner am Donnerbühl<br />

unter dem Datum <strong>1291</strong>. – Doch wie bereits Haffner kennt<br />

Grasser einen zweiten Berner Befreiungskampf 1298, erstmals auch<br />

schon wie Justinger und die späteren Chronisten mit dem Ortsnamen<br />

Jammertal.<br />

Mit Stumpf verbindet Grasser beson<strong>der</strong>s die ursprüngliche Datierung<br />

<strong>der</strong> Bundesgründung 1314.<br />

Im Sinne des Heldenbuchs bekommt Wilhelm Tell als erster Eidgenosse<br />

bei Grasser viel Platz.<br />

Durch einen Vergleich zwischen Stumpf, Schweizer, Haffner, Grasser<br />

und Tschudi scheint in Ansätzen sogar eine Diskussion um die<br />

Konstruktion und die Datierung <strong>der</strong> eidgenössischen Bundesgründung<br />

durch.<br />

<strong>Die</strong> Chronik (Cronika von <strong>der</strong> loblichen Eydgenoschaft) von Petermann<br />

Etterlin wird trotz des Druckdatums „1507“ wohl zu Unrecht für<br />

die früheste gedruckte Schweizerchronik gehalten. Der Bil<strong>der</strong>schmuck<br />

stellt eindeutig eine Kompilation dar. Und die Anlehnungen<br />

an Justinger und das Weiße Buch sind bekannt.<br />

Vor allem gibt Etterlin bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> eidgenössischen<br />

Gründungsgeschichte und <strong>der</strong> Tell-Legende keine <strong>Jahrzahl</strong>en. –<br />

Durch Vergleich mit datierten Ereignissen vor und nachher läßt sich<br />

erschließen, daß <strong>der</strong> Luzerner Chronist die Daten 1307/08 im Sinne<br />

hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!