30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

se Passagen aus Justinger übernimmt 1 . – Auch Etterlin ist also jünger<br />

als Stumpf.<br />

<strong>Die</strong> heutige Forschung anerkennt sogar, daß die alte Chronistik von<br />

Stumpf über Brennwald und Etterlin bis zu Tschudi nach Einflüssen<br />

und Verwandtschaften letztlich unentwirrbar sind und beinahe als<br />

Kollektivwerk 2 anzusehen ist.<br />

Auf jeden Fall verdient Stumpfs Zeitregister eine beson<strong>der</strong>e Würdigung.<br />

Nirgends sind die helvetischen Belange so prägnant und umfassend<br />

zusammengefaßt, wie in diesem Werk.<br />

Zuletzt, aber nicht am wenigsten, muß darauf hingewiesen werden,<br />

daß sich über die Vorbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stumpfschen Chronologie keine eindeutigen<br />

Aussagen machen lassen. <strong>Die</strong>s bedingte eine europaweite<br />

vergleichende Betrachtung <strong>der</strong> ältesten Zeitbücher.<br />

Einzelheiten aus Stumpfs kleiner Schweizer Chronik<br />

Nach einem eineinhalbseitigen Vorwort, das dem Zürcher Stadtschreiber<br />

Johann Escher gewidmet ist, und einer 15-seitigen geographischen<br />

Skizze Europas, dann Helvetiens, zuletzt noch einer 14zeiligen<br />

Anmerkung Vom Adel, wendet sich die Chronik mit dem ersten<br />

Buch <strong>der</strong> chronikalischen Aufzählung zu.<br />

Doch unbedingt sind aus <strong>der</strong> helvetischen Landesbeschreibung zwei<br />

Dinge zu erwähnen:<br />

Zum ersten bestehe Helvetien aus vier Gauen, nämlich dem Thurgau,<br />

Zürichgau, Aargau und <strong>der</strong> Waadt o<strong>der</strong> dem Wiflisburger Gau.<br />

Und die Grenzen des Zürichgaus werden wie folgt beschrieben: Gegen<br />

Sonnenaufgang die Töss, gegen Mittag das Alpengebirge, gegen<br />

Sonnenuntergang die Reuss und gegen Mitternacht <strong>der</strong> Rhein.<br />

Zu diesem Gau gehörten aber auch Zug, Schwyz, Uri und Glarus.<br />

Zum Aargau gehörten Luzern, Unterwalden, Solothurn und die Berner<br />

Landschaft (3 r f.).<br />

im Elsaß. Vgl. Petermann Etterlin: Kronica von <strong>der</strong> loblichen Eydtgnoschaft<br />

…, Basel 1752; 22, 177, 228<br />

1 Petermann Etterlin: Kronica; Aarau 1965, 23 ff. (Einleitung)<br />

2 Maissen, Thomas (1994): Ein „helvetisch Alpenvolck“. <strong>Die</strong> Formulierung<br />

eines gesamteidgenössischen Selbstverständnisses in <strong>der</strong> Schweizer Historiographie<br />

des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts. In: Studia Polono-Helvetica II: Historiographie<br />

in Polen und in <strong>der</strong> Schweiz; Krakau, 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!