30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>Die</strong> Geschichte <strong>der</strong> beiden Einfälle <strong>der</strong> Gugler – hier Engellän<strong>der</strong><br />

genannt – wird mit den <strong>Jahrzahl</strong>en 1365 und 1474 verbunden (171 r,<br />

174 v).<br />

<strong>Die</strong> Absurditäten dieses Ereigniskomplexes fallen auf: Beim ersten<br />

Mal wollte Herzog Leopold das 40'000 Mann starke Heer auf die<br />

Eidgenossen hetzen. Aber wegen <strong>der</strong> Rüstung des Reiches zogen<br />

die Eindringlinge ab. Trotzdem schickten die Eidgenossen Hilfstruppen<br />

nach Basel.<br />

Beim zweiten Einfall <strong>der</strong> Gugler 1374 hätten die Eidgenossen Hilfe<br />

nach Breisach gesandt. Trotzdem dringt das fremde Heer in Helvetien<br />

ein.<br />

Basel verbrennt in selbem Jahr die Schlösser Pfeffingen und Hasenburg.<br />

Und in <strong>der</strong> genannten Stadt ereignet sich eine merkwürdige Kriminalgeschichte:<br />

Ein diebischer Küferknecht wird gehängt und nachher<br />

vom Galgen genommen. Bei <strong>der</strong> Grablege wird <strong>der</strong> Gerichtete wie<strong>der</strong><br />

lebendig. Darauf ersticht <strong>der</strong> bestohlene Bürger den Nachrichter.<br />

<strong>Die</strong>ser wird in das für den Küfer bestimmte Grab gelegt (124 v).<br />

1376 verlegt Papst Gregor den Papstsitz nach 70 Jahren wie<strong>der</strong>um<br />

nach Rom (176 r) – eine klare Anspielung o<strong>der</strong> Parallelität auf die im<br />

biblischen Buch Esra geschil<strong>der</strong>te babylonische Gefangenschaft <strong>der</strong><br />

Juden und <strong>der</strong>en Rückkehr nach Jerusalem.<br />

1388 sei Neuenstadt ins Burgrecht mit Bern aufgenommen worden<br />

(184 r). – Doch irrigerweise wird La Neuveville als am Neuenburgersee<br />

gelegen bezeichnet.<br />

1399 wird die Stadt Bern erstmals mit Steinen besetzt.<br />

1400 erschien in <strong>der</strong> Fastenzeit ein schrecklicher Komet am Himmel.<br />

Und im gleichen Jahr fand <strong>der</strong> Zweikampf zwischen Otto (III.) von<br />

Grandson und Gerold von Stäffis (Estavayer) in Bourg-en-Bresse<br />

statt (187 v).<br />

Tschudi in seiner Chronik (I, 7, 599) verbindet das Duell mit <strong>der</strong><br />

<strong>Jahrzahl</strong> 1399. – Justinger setzt das Ereignis ins Jahr 1398.<br />

Wie<strong>der</strong>um wird ein Ortsname falsch wie<strong>der</strong>gegeben: 1414 hätten<br />

Bern und Solothurn das Städtchen Wierlisbach – statt Wiedlisbach –<br />

gekauft (194 v). – Ebenfalls wird unter <strong>der</strong> <strong>Jahrzahl</strong> 1449 gesagt,<br />

daß die Freiburger gen Digisberg (Riggisberg? Rüeggisberg?) und<br />

Grasburg geraubt hätten (218 v).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!