30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

Der Schluß des Kapitels La tradition contestée bringt zuerst eine vehemente<br />

Kritik an J.E. Kopp, dem es nicht gelungen sei, das Talent<br />

eines Schriftstellers mit <strong>der</strong> Kunst <strong>der</strong> Darstellung zu vereinen 1 .<br />

Am Schluß weitet sich Rilliets Betrachtung über die vergebliche Suche<br />

nach den wahren Ursprüngen <strong>der</strong> Eidgenossenschaft und <strong>der</strong><br />

Hartnäckigkeit <strong>der</strong> Legenden zu einer geschichtsphilosophischen<br />

Betrachtung.<br />

Beson<strong>der</strong>s interessant ist dabei Rilliets Gedanke, die Schweiz solle –<br />

wie das Alte Rom – stolz sein auf seine fiktive Gründungsgeschichte,<br />

welche zu einem unvergänglichen Meisterwerk zusammengeschmiedet<br />

sei. Und sowohl die Geschichte wie die Legende hätten<br />

ihren Wert, stellten einen nationalen Schatz dar 2 .<br />

Den Notes explicatives stellt Rilliet ein Verzeichnis <strong>der</strong> neueren Literatur<br />

über die eidgenössische Gründungsgeschichte voran. Daguet<br />

wird dort nicht erwähnt.<br />

Das Werk von Rilliet wurde einige Jahre später auch ins Deutsche<br />

übersetzt 3 .<br />

Rilliets Werk wird später von Daguet in seiner Schweizergeschichte<br />

von 1879/80 häufig zitiert. Der Letztgenannte lobt dort Rilliet als einen<br />

Historiker, auquel on doit un lumineux ouvrage où il a condensé<br />

et analysé toutes les recherches relatives aux origines de la Confédération<br />

4 .<br />

Der inhaltliche Reichtum von Rilliets Werk über die Ursprünge <strong>der</strong><br />

Eidgenossenschaft for<strong>der</strong>te in <strong>der</strong> Romandie drei Historiker zu Stellungnahmen<br />

heraus: Henri-Louis Bordier, Edouard Secrétan und<br />

Hugo Hungerbühler.<br />

Der Aufsatz Les origines de la Confédération suisse von Secrétan<br />

erschien im literarischen Feuilleton <strong>der</strong> Gazette de Lausanne, 1868<br />

und zitiert im Titel das Werk von Rilliet und dasjenige von Bordier.<br />

1<br />

Rilliet : Origines, 320<br />

2<br />

Rilliet : Origines, 326<br />

3<br />

Der Ursprung <strong>der</strong> schweizerischen Eidgenossenschaft. Geschichte und<br />

Sage; Aarau 1873<br />

4<br />

Daguet (1879/80) : Histoire de la Confédération suisse; I, 176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!