30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

<strong>Die</strong> Parallelen zwischen <strong>der</strong> Befreiungsgeschichte Berns und<br />

<strong>der</strong> Waldstätte<br />

Bern Waldstätte<br />

<strong>Die</strong> Waadt mit Bern ist <strong>der</strong> Wald-Gau. <strong>Die</strong> Gegend um den Vierwaldstättersee<br />

ist ein Wald-Gau.<br />

Durch Friedrich II. von Hohenstaufen<br />

wird Bern reichsunmittelbar (1233).<br />

Bern schließt mit westlichen Orten<br />

(Freiburg, Payerne) eine Burgundische<br />

Eidgenossenschaft (1243 ff.).<br />

<strong>Die</strong> Berner unterstützen Rudolf von<br />

Habsburg bei <strong>der</strong> Belagerung von<br />

Murten, retten den Herrscher aus Not<br />

(1283).<br />

<strong>1291</strong>: Bern erringt durch seinen Sieg in<br />

<strong>der</strong> Schlacht am Dornbühl (Donnerbühl)<br />

gegen Albrecht von Habsburg<br />

seine endgültige Freiheit..<br />

Berns Feinde sind die Habsburger. Sie<br />

bedrängen und belagern die Stadt mehrere<br />

Male.<br />

Grund <strong>der</strong> Habsburger Intervention:<br />

Vertreibung <strong>der</strong> Juden = JUDICES =<br />

Richter aus Bern<br />

Unter den Feinden Berns befindet sich<br />

ein Graf von Strassberg.<br />

Bern erringt durch den Sieg über die<br />

Habsburger Feinde in <strong>der</strong> Schlacht am<br />

Dornbühl, Rehag o<strong>der</strong> im Jammertal<br />

(1298, vorheriges Datum: <strong>1291</strong>) seine<br />

endgültige Freiheit.<br />

Durch Friedrich II. von Hohenstaufen<br />

werden die Waldstätte reichsunmittelbar<br />

(1240).<br />

<strong>Die</strong> Waldstätte schließen eine Schwyzer<br />

Eidgenossenschaft (1260, 1307/08<br />

o<strong>der</strong> 1314/15).<br />

<strong>Die</strong> Schwyzer unterstützen Rudolf von<br />

Habsburg bei <strong>der</strong> Belagerung von Besançon,<br />

retten den Herrscher aus Not<br />

(1289).<br />

<strong>1291</strong>: Kaiser Rudolf von Habsburg bestätigt<br />

den Schwyzern zu Baden im Aargau<br />

ihre Privilegien.<br />

Feinde <strong>der</strong> Waldstätte sind die Habsburger.<br />

Sie bedrängen die Orte mehrere<br />

Male.<br />

Grund <strong>der</strong> Habsburger Intervention: <strong>Die</strong><br />

Waldstätte lehnen in ihrem Gebiet fremde<br />

Richter ab.<br />

Unter den Feinden <strong>der</strong> Waldstätte befindet<br />

sich ein Graf von Strassberg.<br />

<strong>Die</strong> Waldstätte erringen durch den Sieg<br />

über die Habsburger Feinde unter Herzog<br />

Leopold in <strong>der</strong> Schlacht am Morgarten<br />

(1315) ihre endgültige Freiheit.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!