30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

zung für die römischen Kaiser bekanntlich schon in <strong>der</strong> Antike – teilweise<br />

sogar schon vor Christi Geburt beginnen.<br />

Rilliet findet es unrichtig, Albrecht von Habsburg als Tyrannen zu bezeichnen:<br />

Ce n’était certes pas un souverain débonnaire et moins encore un<br />

prince aimable; mais rien, non plus, n’autorise à faire de lui un despote<br />

féroce, un tyran malfaisant et arbitraire 1 .<br />

Am Anfang des zweiten Teils von Rilliets Untersuchung über die Ursprünge<br />

<strong>der</strong> Eidgenossenschaft gesteht <strong>der</strong> Autor zur Quellenlage,<br />

daß zur Zeit von Morgarten noch keine schriftlichen historischen<br />

Aufzeichnungen bestanden hätten 2 . Und vor allem vermelde die authentische<br />

Überlieferung nichts von heroischen Ereignissen wie einem<br />

Aufstand <strong>der</strong> Waldstätte. Einzig das Datum <strong>der</strong> Schlacht von<br />

Morgarten bezeuge einen plötzlichen Bruch <strong>der</strong> Eidgenossen mit<br />

Österreich.<br />

Bei <strong>der</strong> Besprechung <strong>der</strong> schriftlichen Tradition ist interessant, daß<br />

Rilliet neben Tschudi auch seinen Vorgänger Stumpf zitiert – eine<br />

Ausnahme beinahe in <strong>der</strong> ganzen Schweizer Geschichtsforschung.<br />

Hierbei läßt sich Rilliet manchmal von <strong>der</strong> falschen Chronologie irreführen,<br />

etwa wenn er sagt, Stumpf schil<strong>der</strong>e Ähnliches über die<br />

Waldstätte wie Justinger.<br />

Weil Rilliet die große Chronik von Stumpf studiert hat, begegnet ihm<br />

dort das ursprüngliche Datum <strong>der</strong> Bundesgründung 1314. <strong>Die</strong>ses<br />

hält er jedoch für eine neue vom Chronisten eingefügte <strong>Jahrzahl</strong> 3 .<br />

Wie an Stumpf, so übt Rilliet auch Kritik an Tschudi, wenngleich er<br />

dort versucht, ausgewogener zu urteilen.<br />

Interessant und in gewissem Sinne richtig ist Rilliets Hinweis, daß bis<br />

zu Johannes von Müller die nationale Tradition nur bei <strong>der</strong> Geschichte<br />

von Wilhelm Tell bezweifelt worden sei 4 .<br />

Der zweite Teil von Rilliets Werk, welches <strong>der</strong> Geschichtslegende<br />

gewidmet ist, enthält mancherlei Details und Hinweise, ohne grundsätzlich<br />

neue Aspekte zu liefern.<br />

1 Rilliet : Origines, 125<br />

2 Rilliet : Origines, 206<br />

3 Rilliet : Origines, 282<br />

4 Rilliet : Origines, 310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!