30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Schauplatz deshalb mit Fug und Recht zu den ältesten eidgenössischen<br />

Schriftzeugnissen rechnen; er gehört zur ersten Überlieferungsschicht.<br />

Allerdings enthält Haffners Chronik auch viel Weltgeschichte. Eine<br />

umfassende Inhaltsangabe würde den Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung sprengen. Doch <strong>der</strong> Solothurner Schauplatz stellt die<br />

Ereignisse nicht immer bloß nüchtern annalistisch und chronologisch<br />

dar. Häufig ergänzt und erklärt er Angaben von Stumpf und von<br />

Schweizer. Einzelheiten, die bei den an<strong>der</strong>en Chronisten zusammenhangslos<br />

und oft rätselhaft erscheinen, bekommen in Haffners<br />

umfangreichem Werk eine Deutung.<br />

Und gleichzeitig enthält <strong>der</strong> Solothurner Schauplatz wie die an<strong>der</strong>en<br />

frühen Chroniken auch Dinge, welche von späteren Geschichtsschreibern<br />

weggelassen und ignoriert wurden.<br />

<strong>Die</strong> Verwandtschaft zwischen Schweizer (Suicerus) und Haffner ergibt<br />

sich aus dem Vergleich einer Vielzahl von Einzelheiten. Einige<br />

wenige sollen hier aufgezählt werden.<br />

Es soll aber vorausgeschickt werden, daß bei Haffner viele Daten,<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> antiken Geschichte, an<strong>der</strong>s lauten. Der Solothurner<br />

Chronist nennt noch mehr als Stumpf und Schweizer <strong>Jahrzahl</strong>en, die<br />

bald darauf und heute an<strong>der</strong>s lauten.<br />

Beispielsweise soll Augustus 16 AD gestorben sein (112).<br />

Kaiser Vespasian regiert von 71 – 81, Titus von 81 – 83 (120 f.)<br />

Das Martyrium <strong>der</strong> Thebäischen Legion soll 288 AD stattgefunden<br />

haben (149) (Stumpf: 304 AD; Schweizer: 291 AD)<br />

Alarich soll Rom 414 nach zweijähriger Belagerung erobert haben<br />

(177).<br />

Mit dem Mittelalter werden Haffners <strong>Jahrzahl</strong>en zumeist identisch mit<br />

den nachmalig gebräuchlichen.<br />

Wie Stumpf und Schweizer sagt Haffner zum Jahr 455, daß die aus<br />

Italien vertriebenen Goten zu dem Gebirge gekommen seien, das<br />

nachher Gotthard genannt wurde (I, 202).<br />

Allerdings ergänzt <strong>der</strong> Chronist, daß sich auch vertriebene Hunnen<br />

in Uri angesiedelt hätten.<br />

Gemäß <strong>der</strong> Helvetischen Chronologie vermeldet Haffner für das Jahr<br />

815 das son<strong>der</strong>bare Ereignis, wonach <strong>der</strong> Thunersee so heiß ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!