30.12.2012 Aufrufe

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

Christoph Pfister Die Entstehung der Jahrzahl 1291 - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Im Übrigen nimmt Hisely wie<strong>der</strong> die ganze Tell-Tradition auf, mit dem<br />

Tellenlied, den Tell-Kapellen und ausländischen Heldenerzählungen<br />

bis hin zum bereits behandelten Saxo Grammaticus.<br />

Vor den Anmerkungen gibt Hisely in einem vierten Teil zwei Verteidigungsschriften<br />

für Tell wie<strong>der</strong>, nämlich die Défense de Guillaume<br />

Tell von Joseph Anton Felix Balthasar von 1760 und von Gottlieb<br />

Emanuel von Haller Wilhelm Tell. Eine Vorlesung, gehalten im hochlöblichen<br />

Äußeren Stande zu Bern den 21. März 1772.<br />

In <strong>der</strong> Verteidigung von Wilhelm Tell brilliert Hisely in dem Werk von<br />

1827 vor allem durch seine historisch-philologische Eloquenz. Seine<br />

Argumentation verliert sich allerdings manchmal in son<strong>der</strong>baren<br />

Schlußfolgerungen. So behauptet Hisely etwa, die Geschichte von<br />

<strong>der</strong> Thebäischen Legion sei wohl eine Legende. Aber dies berechtige<br />

nicht, mit <strong>der</strong> Tell-Sage gleich zu verfahren 1 .<br />

Auch stellt Hisely in seinem Tell-Buch einen ausführlichen Katalog<br />

von Merkmalen auf, um ein Ereignis als wahr o<strong>der</strong> falsch zu erkennen<br />

2 .<br />

Als Fortsetzung von Hiselys Forschungen und Ansichten erschienen<br />

dann in seiner Zeit als Professor in Lausanne zuerst <strong>der</strong> Essai sur<br />

l’origine et le développement des libertés des Waldstetten Uri,<br />

Schwyz, Unterwalden, jusqu’à leur premier acte de souveraineté et à<br />

l’admission de Lucerne dans leur confédération, en 1332, suivi de<br />

l’examen du mémoire M. le Dr. A. Heusler intitulé « <strong>Die</strong> Anfänge <strong>der</strong><br />

Freiheit von Uri » (1839).<br />

Zwei Jahre später folgte Les Waldstetten Uri, Schwyz et Unterwalden,<br />

considérés dans leurs relations avec l’Empire germanique et la<br />

maison de Habsbourg (1841).<br />

Der Essai sur l’origine et le développement des libertés des Waldstetten<br />

von 1839 steht klar in <strong>der</strong> von Kopp eben begründeten historischen<br />

Optik.<br />

In einem ausführlichen, Charles Monnard gewidmeten Vorwort legt<br />

Hisely die Grundgedanken des Essai dar: Er spricht von dem neuen<br />

1 Hisely : Guillaume Tell, 120: Qu’on refuse de croire l’histoire de la fameuse<br />

légion Thébéenne, ce n’est pas une raison de renier celle de Tell.<br />

Vgl. als neues Werk über das Thema <strong>der</strong> Thebäischen Legion: Mauritius und<br />

die Thebäische Legion – Saint Maurice et la Légion Thébaine, hg. Von<br />

Wermelinger, Otto u.a.; Fribourg 2005<br />

2 Hisely : Guillaume Tell, 135 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!