18.01.2013 Aufrufe

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31.03.2011<br />

Fit für die A-Klasse<br />

Fußball Im Kreis Donau wird die Lücke zwischen Kreisklasse und B-Klasse geschlossen.<br />

Zeiser: Vereine dürfen weiterhin Mannschaften im Reserven-Spielbetrieb melden<br />

Neue Spielklassen<br />

Fußballkreis Donau::Vier<br />

statt bisher drei<br />

Spielebenen wird es künftig<br />

im Fußball-Kreis Donau<br />

geben. Nach Angaben der<br />

Verantwortlichen ist das<br />

hier vorgestellte System<br />

noch nicht<br />

hundertprozentig fix:<br />

Eventuell wird eine B-<br />

Klasse mehr aufgemacht.<br />

VON JAN KUBICA<br />

Landkreis Bei zwei Abendveranstaltungen haben die Verantwortlichen im Fußball-Kreis Donau die<br />

Vertreter der heimischen Vereine über die neuen Entwicklungen bei der Einführung der A-Klassen<br />

informiert. Bekanntlich wird damit im Sommer die derzeit bestehende Lücke zwischen Kreisklassen<br />

und B-Klassen geschlossen. Die wichtigste Botschaft von Spielleiter Rainer Zeiser bei den Terminen<br />

am Dienstag in Gundremmingen (für die Vereine der Kreisklassen West) und am Mittwoch in<br />

Leipheim (für die Klubs der B-Klassen West 1 und 2) lautete: „Es gibt auch weiterhin keinen Zwang,<br />

Reserven im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb zu melden.“<br />

Der Spielleiter West und Donau-Spielleiter Raimund Mörgenthaler als Gastgeber in Gundremmingen<br />

ließen jedoch – ohne es konkret auszusprechen – keinen Zweifel daran, dass die Tage der Reserven-<br />

Runden aus ihrer Sicht gezählt sind. Die Reaktionen der Vereine, deren zweiten Mannschaften<br />

bereits aufstiegsberechtigt antreten, lassen nach ihrer Einschätzung keinen anderen Schluss zu.<br />

Endgültige Aussagen über die Zusammensetzung der künftig 14 Spielgruppen im Kreis Donau wird es<br />

erst geben, wenn alle Auf- und Abstiegsfragen geklärt sind. Vorgesehen ist aus heutiger Sicht:<br />

� Au�eilung: In den Bereichen West und <strong>Nord</strong> soll es jeweils eine Kreisliga, zwei Kreisklassen und<br />

jeweils zwei A- und B-Klassen geben. Zeiser: „Eine zusätzliche B-Klasse kann jederzeit eingeplant<br />

werden. Das hängt davon ab, wie viele Vereine ihre Reserven für den aufstiegsberechtigten<br />

Spielbetrieb melden.“<br />

� Soll-Stärke: Die Wunschgröße lautet 14 Mannschaften pro Gruppe; Abweichungen von bis zu zwei<br />

Mannschaften nach oben oder unten wollen die Verantwortlichen nicht ausschließen.<br />

� Spielplan: Da sich die Zahl der Spieltage bei 14er-Ligen verringert, wird der Dezember als spielfrei deklariert. Auch ein späterer<br />

Beginn der Frühjahrsrunde (konkret: Ende März) ist möglich.<br />

� Zwei Teams auf einer Ebene: Zwei Mannscha�en aus einem Verein können auf einer Ebene, aber nicht in einer Gruppe spielen.<br />

Zu beachten ist allerdings: Eine zweite Mannschaft darf nie an einer ersten vorbeiziehen und aufsteigen.<br />

Teilnehmer gesucht: Die Fußball-Funktionäre werben um Teilnehmer für den Ü 40-Cup (am 21. Mai in Burtenbach) sowie den – in<br />

der Region bisher schlecht angenommenen – Erdinger Meister-Cup (am 26. Juni in Jettingen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!