18.01.2013 Aufrufe

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krumbach/<strong>Wiesenbach</strong> Das Wochenende lief für den TSV Krumbach und die <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong><br />

durchwachsen. Der TSV musste sich in Neusäß mit 0:1 geschlagen geben, die <strong>SpVgg</strong> kam zu Hause<br />

gegen den VfB Oberndorf nicht über ein 0:0 hinaus. Zu wenig, um sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Doch lange Zeit zum<br />

Ausruhen haben beide nicht. Während der TSV Krumbach bereits am heutigen Dienstag (18.30 Uhr) den TSV Aindling II empfängt,<br />

wartet auf die Elf von Christian Müller am Mittwoch (18.30 Uhr) das nächste Kellerduell. Dann ist man zu Gast beim SV<br />

Thierhaupten.<br />

TSV Krumbach Die Ausgangslage ist klar: Vier Siege braucht der TSV noch aus den verbleibenden neun Spielen. Sonst könnte es<br />

am Ende ganz schlecht aussehen mit dem Projekt Klassenerhalt: „Das haben wir auf alle Fälle drin“, sagt TSV-Trainer Ralph Amann.<br />

„Wir sollten nur nicht zu spät damit anfangen, die Siege auch zu holen.“ Die zuletzt gezeigten Leistungen machen wenig Grund zur<br />

Hoffnung. Weder in Lechhausen noch gegen Jettingen oder Neusäß konnte Krumbach sein Potenzial abrufen. Das sieht auch<br />

Amann so: „Wenn wir weiter so spielen, dann können sich meine Jungs so Namen wie Balzhausen und Ziemetshausen ins<br />

Gedächtnis rufen.“ Vor allem die Leistungsträger machen Sorge. Woran es liegt: Keiner weiß es. „Körperlich sind die Jungs topfit“,<br />

sagt Amann. „Es fehlt am Selbstbewusstsein und an der nötigen Konzentration.“ Das Problem: Viel Zeit, um zu alter Stärke<br />

zurückzufinden, bleibt nicht. Und jetzt kommt mit dem TSV Aindling II ein Gegner, der nach der Winterpause einen ganz starken<br />

Lauf hat: „Eine spielstarke Mannschaft“, sagt Amann. „Das liegt uns. Wir dürfen halt nicht die Hosen voll haben.“<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> Knapp drei Wochen ist es her, da rief <strong>SpVgg</strong>-Vorsitzender Leopold Müller die „Muss-Spiele“ für seine<br />

Mannschaft aus. Soll heißen: Es folgten die Partien, die über den Verbleib <strong>Wiesenbach</strong>s in der <strong>Bezirksliga</strong> entscheiden sollten. Die<br />

Bilanz ist ernüchternd: Nach zwei Niederlagen, einem Unentschieden und 270 Minuten ohne eigenen Torerfolg steht die Elf von<br />

Christian Müller mit dem Rücken zur Wand. Fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Siege müssen her: „Wir müssen<br />

sehen, dass wir gut spielen“, wiegelt Christian Müller ab. „Wenn wir das schaffen, dann werden wir auch wieder gewinnen.“ Dafür<br />

fehlt momentan allerdings das nötige Quäntchen. Vorne trifft die <strong>SpVgg</strong> nicht und hinten bekommt man dumme Tore: „Wir treffen<br />

augenblicklich einfach immer die falschen Entscheidungen“, sagt Müller. „Ich glaube aber dennoch daran, dass wir noch die Kurve<br />

bekommen. Wenn wir gegen Thierhaupten gewinnen, sind wir wieder dran.“ Dafür muss vor allem SVT-Spielertrainer Oliver<br />

Remmert ausgeschaltet werden: „Das ist das A und O“, so Müller.<br />

Nachsitzen ist angesagt<br />

Bezirkliga <strong>Nord</strong> Der SV Thierhaupten erwartet <strong>Wiesenbach</strong>, Altenmünster den TSV Wertingen<br />

Landkreis Augsburg Die Tabelle der Fußball-<strong>Bezirksliga</strong> <strong>Nord</strong> wird begradigt. Wenn die drei für den heutigen Mittwoch (Anstoß<br />

jeweils 18.30 Uhr) terminierten Nachholspiele absolviert worden sind, haben alle Mannschaften des Sechzehnerfeldes 23 Partien<br />

ausgetragen. Im Kreis der Nachsitzer befinden sich auch zwei – abstiegsgefährdete – Teams aus dem Verbreitungsgebiet der AZ<br />

Augsburger Land. Der SV Thierhaupten (23 Punkte) erwartet mit der <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> (19) einen direkten Konkurrenten,<br />

während Schlusslicht SC Altenmünster (18) daheim auf den Nachbarn und Tabellenzweiten TSV Wertingen (44) trifft. Komplettiert<br />

wird das Programm durch die Begegnung VfB Oberndorf (26) gegen BSV Berg im Gau (36).<br />

SC Altenmünster – TSV Wertingen Ewald Kaiser bezeichnet das Derby am Hennhofer Weg als „Bonusspiel“ für seine Truppe. „Wir<br />

können gegen Wertingen nur gewinnen“, sagt der Fußballchef des SCA. Nicht auszuschließen, dass Altenmünster im Siegfall die<br />

rote Laterne abgibt. Sollte der Vorletzte <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> in Thierhaupten über ein Unentschieden nicht hinauskommen, wäre<br />

das aktuelle Schlusslicht das ungeliebte Utensil fürs Erste los.<br />

Möglicherweise muss Spielertrainer Stefan Jungwirth die beim überraschenden 3:2-Sieg in Burgheim aufgebotene Startelf auf einer<br />

Position ändern. Matthias Kraus hatte in dieser Partie einen Schlag aufs Knie erhalten und fehlte aus diesem Grund bei der<br />

Übungseinheit am Montag.<br />

Unterdessen treibt der SCA, der in Burgheim einmal mehr seine Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellte, die Planungen für die<br />

Zukunft voran. Weit gediehen sind offensichtlich die Verhandlungen mit dem neuen Coach. „Vielleicht kann ich schon am<br />

Wochenende bekannt geben, wer den Job übernimmt“, sagt Kaiser, der allerdings dementiert, dass es sich um den Ex-<br />

Altenmünsterer und jetzigen Spielertrainer des Kreisklassisten TSV Welden, Johannes Walter, handeln könnte: „Das ist definitiv<br />

nicht der Fall.“<br />

Foto: Ernst Mayer<br />

SV Thierhaupten – <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> Am 31. Oktober 2010 wurde der SC Altenmünster mit 6:1 abgefertigt. Der letzte Heimsieg<br />

des SVT, der alles daransetzen muss, vor eigenem Publikum endlich wieder einen Dreier einzufahren. Zumal der Gast aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!