18.01.2013 Aufrufe

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thierhaupten nun erneut auf dem Kaiserberg um Punkte geht, eröffnet sich dem TSV Dinkelscherben am Sonntag (Anstoß 15 Uhr)<br />

die Möglichkeit, Dreier Nummer zehn vor eigenem Publikum einzufahren. Dass in der <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> ein Kellerkind der Fußball-<br />

<strong>Bezirksliga</strong> <strong>Nord</strong> in die Reischenau kommt, erzeugt bei Herbert Wiest ein flaues Gefühl in der Magengegend. „Wir werden<br />

ordentlich Gas geben müssen“, mutmaßt der Coach des Spitzenreiters.<br />

Nicht zu Unrecht. Die Kräfte, die der Abstiegskampf freisetzt, wurden am vergangenen Samstag dem TSV Neusäß zum Verhängnis.<br />

Dinkelscherbens Mitbewerber im Titelkampf bezog beim Tabellenvorletzten eine 1:2-Niederlage. Außerdem befürchtet Wiest, dass<br />

der 8:0-Hinspieltriumph noch durch die Köpfe seiner Kicker geistert: „So ein Ergebnis verleitet dazu, den Gegner zu unterschätzen.“<br />

Immerhin: Nach der 0:3-Blamage zum Auftakt der Frühjahrsrunde in Meitingen präsentierte sich die Mannschaft gegen<br />

Thierhaupten erheblich verbessert. Die Steigerung beruhte auf einer deutlich höheren Laufbereitschaft und aggressiverem<br />

Zweikampfverhalten. „Kompliment!“, sagt der Trainer, „die Mannschaft hat sich richtig schön herausgezogen.“<br />

Ein Sonderlob geht an die Adresse von Alex Guggemos. Der Angreifer bereitete nicht nur einen der beiden Treffer von Daniel<br />

Wiener herrlich vor, sondern trat auch als rettender Engel in Aktion. „Er hat ein sicher scheinendes Tor unseres Gegners<br />

verhindert“, blickt Wiest zurück.<br />

Leutenmayr vor Comeback<br />

Gegen <strong>Wiesenbach</strong> könnte der genesene Michael Leutenmayr wieder zum Zug kommen, während Michael Schubert (auskurierte<br />

Bänderdehnung) wohl erste Gehversuche in der Zweiten wagen wird. Fragezeichen stehen hinter Dominik Deininger und Simon<br />

Geldhauser (beide erkrankt), noch nicht so weit ist Raimund Seibold (Sprunggelenksverletzung). (rk)<br />

<strong>Wiesenbach</strong> kommt unter die Räder<br />

<strong>SpVgg</strong> ist beim 0:4 in Dinkelscherben chancenlos<br />

Dinkelscherben/<strong>Wiesenbach</strong> Wie optimistisch sind die <strong>Bezirksliga</strong>-Kicker der <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> doch nach Dinkelscherben<br />

gefahren. Der 2:1-Erfolg der Vorwoche gegen den TSV Neusäß hatte der Elf von Christian Müller Selbstvertrauen gegeben. Die<br />

Ernüchterung kam auf dem Fuß. Mit 0:4 unterlag die <strong>SpVgg</strong> beim TSV Dinkelscherben und bleibt somit im Tabellenkeller stecken.<br />

„Es war ein verdienter Sieg der Gastgeber“, urteilte <strong>SpVgg</strong>-Vorsitzender Leopold Müller nach der Partie. „Dinkelscherben war uns<br />

immer einen Schritt voraus. Wir konnten die Partie erst nach dem 0:4 ausgeglichen gestalten. Das war natürlich viel zu spät.“<br />

Dabei fing die Begegnung für die <strong>Wiesenbach</strong>er gut an. Nach einem Eckball kam Mathias Jeckle ungehindert zum Kopfball. Doch<br />

den Ball konnte ein Verteidiger noch kurz vor der Linie klären (4.). Es blieb die einzige nennenswerte Aktion der Gäste, während<br />

sich die Hausherren von der <strong>SpVgg</strong>-Abwehr förmlich zum Torschießen eingeladen sahen. Alexander Guggenmos (15.), Matthias<br />

Winzig (24.) und Daniel Wiener ließen sich da nicht lange bitten und sorgten mit ihren Treffern für eine beruhigende 3:0-Führung<br />

für den Tabellenführer: „Da haben wir einfach schlecht ausgesehen“, urteilte Müller. „Keine Ahnung, was da los war. Aber die<br />

Partie war da schon gelaufen.“<br />

Es kam noch schlimmer. Zehn Minuten nach der Halbzeit bediente Martin Kaltenegger Torjäger Alex Guggenmos, der ohne Mühe<br />

zum 4:0 einschob. Die Partie war gelaufen. Die Hausherren beschränkten sich auf Ergebnis halten. Die Gäste blieben in ihren<br />

Angriffsbemühungen einfach zu harmlos. Tobias Holdenrieder (67.) und Mathias Gornig vergaben die einzigen Möglichkeiten der<br />

<strong>SpVgg</strong> auf Ergebniskosmetik. (gip)<br />

TSV Dinkelscherben Reiter, Girr, Greisel, Kauer, Wiesmüller, Erlenbaur, Berchten-breiter (91. M. Zeller), Wiener, Winzig (93. Neff),<br />

Guggenmos, Kaltenegger (65. Hofmiller).<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> Schuster – Mayer 846. Gornig), Haug, Ruf (65. Bucher), M. Donderer, Raffalt, A. Thanopoulos, Lohr,<br />

Holdenrieder (80. M. Fäustle), R. Fäustle, M. Jekle.<br />

Dinkelscherben lässt nichts anbrennen<br />

<strong>Bezirksliga</strong> <strong>Nord</strong> Mit völlig verdientem 4:0-Sieg gegen <strong>Wiesenbach</strong> die Spitze verteidigt<br />

Dinkelscherben Letztlich war es einfacher als erwartet. Da sich die <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> nach dem Rückstand früh in ihr Schicksal<br />

fügte, kam der TSV Dinkelscherben relativ locker zum deutlichen 4:0-Sieg. Damit verteidigten die Lila-Weißen, die im zehnten<br />

Heimspiel den zehnten Dreier feierten, die Tabellenführung in der Fußball-<strong>Bezirksliga</strong> <strong>Nord</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!