18.01.2013 Aufrufe

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

Bezirksliga Nord - SpVgg Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bezirksliga</strong> <strong>Nord</strong>, 15. Spieltag - Sa., 06.11.10, 14:00 Uhr - DK Lechhausen vs. <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> 1:3 (0:2)<br />

Der Druck wächst<br />

<strong>Bezirksliga</strong> Während sich Krumbach und Ettenbeuren mit zwei Siegen weiter aus dem Tabellenkeller befreien könnten, geht es für<br />

<strong>Wiesenbach</strong> darum, den Anschluss wieder herzustellen. Jettingen empfängt Berg im Gau<br />

Landkreis Gleich drei der vier Fußball-Bezirksligisten aus dem Landkreis sind bereits am Samstag (alle 14 Uhr) im Einsatz. Während<br />

der TSV Krumbach auf heimischer Anlage den SV Thierhaupten empfängt, müssen der SV Ettenbeuren (beim VfB Oberndorf) und<br />

die <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> (in Lechhausen) auswärts ran. Am Sonntag empfängt dann der VfR Jettingen den BSV Berg im Gau.<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong> Es ist eine richtungweisende Partie für die Elf von Christian Müller. Gegen die unmittelbar vor ihr platzierte<br />

DJK Lechhausen darf man nicht verlieren, soll der Abstand zu den Nicht-abstiegsrängen nicht zu groß werden. Doch mit dem<br />

ehemaligen Bezirksoberligisten wartet ein schwerer Gegner. Denn in ihrer ersten Saison in der <strong>Bezirksliga</strong> <strong>Nord</strong> – Lechhausen<br />

wurde wie der TSV Neusäß umgruppiert – galt die DJK als einer der Aufstiegsfavoriten. Doch die Luft im <strong>Nord</strong>en scheint den<br />

Augsburgern nicht so recht zu behagen und man muss sich zurzeit mit einem Abstiegsplatz begnügen. Aber auch die <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Wiesenbach</strong> läuft den Erfolgen der Vorsaison hinterher. Gegen Meitingen setzte es trotz einer ansprechenden Leistung eine<br />

unglückliche Niederlage. Gerade im Torabschluss fehlt momentan das nötige Glück. Dumm nur, dass mit Thomas Gornig und<br />

Steffen Brennig auch noch zwei Offensivkräfte ausfallen. Außerdem fehlen Christian Müller genauso wie Robert Fäustle. (mle)<br />

TSV Krumbach „Wir wollen zeigen, dass der deutliche Erfolg gegen den TSV Meitingen keine Eintagsfliege war“, sagt TSV-Coach<br />

Markus Böker optimistisch. Drei Punkte sind das klar definierte Ziel: „Wir wollen die Zähler hier in Krumbach behalten.“ Dabei<br />

wartet mit dem Team um Spielertrainer Oliver Remmert ein Gegner, der in der vergangenen Woche gezeigt hat, was für ein<br />

Potenzial in dieser Mannschaft steckt. 6:1 schoss der SVT den SC Altenmünster ab und liegt damit jetzt auf Rang sieben: „Der Sieg<br />

hat Thierhaupten sicherlich viel Selbstbewusstsein gegeben“, sagt Böker. „Aber auch wir haben in den vergangenen Partien gezeigt,<br />

dass wir Fußball spielen können.“ Fehlen wird dem TSV am Samstag wohl Dennis Kochlöffel (Leistenzerrung) und Christian Ligmann<br />

(Knieprobleme). Dafür kehrt Michael Wieser wieder zurück ins Aufgebot. Die Differenzen seien ausgeräumt, sagt Böker.<br />

SV Ettenbeuren Ein Duell auf Augenhöhe wartet auf das Team von Trainer Michael Groß in Oberndorf. Das Team aus dem<br />

Landkreis Donau-Ries rangiert derzeit auf dem Relegationsplatz. Das Momentum spricht dabei klar für den SVE. Holte der<br />

Aufsteiger aus den vergangenen vier Spielen acht Zähler – zuletzt gab es sogar zwei Siege in Neusäß und gegen Burgheim –, warten<br />

die Gastgeber seit fünf Spielen auf einen Punktgewinn. Den letzten Sieg feierten die Oberndorfer am 18. September beim 3:1<br />

gegen die <strong>SpVgg</strong> <strong>Wiesenbach</strong>. Das größte Problem dabei: die Defensive. In den drei Partien gegen Donauwörth, Thierhaupten und<br />

Dinkelscherben gab es zehn Gegentore. Immer stabiler wird dagegen die Ettenbeurer Abwehr. In den drei Partien gegen Neusäß,<br />

Jettingen und Burgheim musste Keeper Vogele nur zwei Mal hinter sich greifen. Gute Vorzeichen dafür, dass der Ettenbeurer Lauf<br />

Hoffnungsträger in<br />

Jettingen: die am 31.<br />

Januar 1988 geborenen<br />

Zwillinge Grgur Rados<br />

(Angreifer, zuletzt<br />

Hamburger SV II) und<br />

Mislav Rados<br />

(Mittelfeldspieler, zuletzt<br />

SC Heerenveen/Holland).<br />

Foto: Verein<br />

auch nach der Partie in Oberndorf Bestand hat. (ulan)<br />

VfR Jettingen Das Selbstvertrauen stimmt beim VfR Jettingen. Daran konnte das 1:6 beim Liga-<br />

Primus in Wertingen nicht rütteln. Entsprechend groß ist die Zuversicht, dass im Duell mit dem<br />

Tabellennachbarn Berg im Gau etwas drin ist für die Elf von Trainer Dragan Ninkovic. Ihre<br />

Zielvorgaben haben die VfR-Verantwortlichen inzwischen ein wenig reduziert. Der bisherige<br />

Saisonverlauf hat nach Angaben von Abteilungsleiter Ferdinand Glogger ganz einfach gezeigt, dass<br />

der Umbruch im Sommer zu groß war. „Das funktioniert nicht von heute auf morgen.“<br />

Hoffnungsträger für eine schnelle Rückkehr zum Erfolg sind die Neuzugänge Grgur und Mislav<br />

Rados. Die beiden in München geborenen, hoch talentierten Kicker haben ihre fußballerischen<br />

Wurzeln beim FC Bayern. Sie kamen über denselben Spielervermittler zum VfR wie unlängst Deniz<br />

Sari. So paradox es klingt: Glogger sieht in der Verpflichtung dieser Fußballer auch eine Gefahr,<br />

denn: „Wir müssen der Mannschaft schnellstmöglich vermitteln, dass die beiden nicht unsere Spiele<br />

gewinnen. Möglicherweise haben die anderen zuletzt ein bisschen im Hinterkopf gehabt, dass jetzt<br />

alles von alleine läuft.“ (ica)<br />

DJK geht schweren Zeiten entgegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!