13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ave Maria<br />

Potsdamer Straße 75<br />

10785 Berlin (Mitte)<br />

Ein skurriler Devotionalienladen mitten in Berlin, der von<br />

Weihrauch über Ikonen bis zu Rosenkränzen alles bietet, was<br />

das Herz des Marienverehrers höher schlagen lässt.<br />

BACKFABRIK<br />

Saarbrücker Straße 36<br />

10405 Berlin (Mitte)<br />

Die BACKFABRIK, bestehend aus sechs historischen<br />

Gebäuden einer ehemaligen Großbäckerei, beherbergt unter<br />

anderem das Dunkelrestaurant Nocti Vagus (→ Nocti Vagus).<br />

Die Tradition der Backfabrik reicht bis ins Ende des 19.<br />

Jahrhunderts, als die Gebrüder Aschinger von hier aus ihre über<br />

die ganze Stadt verteilten »Bierquellen« mit dem Fastfood der<br />

damaligen Zeit belieferten: Erbsensuppe, Bierwürste und<br />

Schrippen. Mitte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts arbeiteten<br />

auf dem Gelände etwa 4000 Menschen, um die Hotels und<br />

Restaurants des Aschinger-Imperiums zu versorgen, nachdem<br />

die Besitzer in die gehobene Gastronomie und Hotellerie<br />

eingestiegen waren. Später, in den 40er Jahren, liefen in den<br />

Backmaschinen des VEB BAKO Schrippen und Brot für ganz<br />

Ostberlin vom Band. 1990/91 wurde die Großbäckerei unter<br />

dem Namen Cityback betrieben, die allerdings 1997 den Betrieb<br />

einstellen musste. Ab 2000 wurde die Großbäckerei dann in die<br />

heutige BACKFABRIK umgewandelt mit Räumen für<br />

Kleingewerbe, Dienstleistungsunternehmen, Mode- und<br />

Designfirmen und Ausstellungen.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!