13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Halle – Tanzbühne<br />

Eberswalder Straße 10-11<br />

10437 Berlin (Prenzlauer Berg)<br />

Die Halle liegt im Kastanienhof einer ehemaligen Polizeistation<br />

und wird seit 2003 als Tanztheater genutzt. Das Gebäude steht<br />

unter Denkmalschutz und wirkt laut <strong>Berliner</strong> Morgenpost so<br />

»verwunschen morbide, als hätte Christoph Marthaler hier eines<br />

seiner Bühnenbilder stehen lassen«. Andere sagen: »Die Halle<br />

ist ein vergilbter, sechs Meter hoher Ballsaal« (tip).<br />

Dorotheenstädtischer Friedhof → Friedhöfe<br />

endart Galerie<br />

Oranienstr. 36<br />

10999 Berlin (Kreuzberg)<br />

Die Ladengalerie entstand 1981 und ist heute ein<br />

galerieähnlicher Betrieb mit offenem Atelier. Bekannt ist<br />

»endart« aber auch als Auftrittsort des »Original<br />

Oberkreuzberger Nasenflötenorchesters: Der Grindchor«. Das<br />

Orchester hatte 1992 seinen ersten Auftritt und bereicherte<br />

seither nicht zuletzt durch seine CD »Stille Tage in<br />

Rüsselsheim« die internationale Musikszene.<br />

Fehrbelliner Platz<br />

Fehrbelliner Platz 1<br />

10707 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)<br />

Der Park an der Nordseite des Fehrbelliner Platzes ist der<br />

Preußenpark. Hier gibt es eine große Liegewiese, auf der sich<br />

seit vielen Jahren thailändisch-philippinisch-deutsche Familien<br />

treffen. Besondere Sehenswürdigkeit: eine Kopie der<br />

»Borussia«, der in Stein gehauenen Personifikation Preußens,<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!