13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

opportunistisch angesehen zu werden. Auch fühlte er sich von<br />

seinen Lehrern und Mitschülern nicht für voll genommen. Er<br />

hätte sich damals mehr Zuneigung und Verständnis vom<br />

Schulpersonal gewünscht. Stattdessen wurde er gleich vom<br />

ersten Tag an als schlecht abgestempelt. Ganz anders später in<br />

der Matheschule. Dort kannte ihn niemand, und so konnte er<br />

seine Möglichkeiten ungehemmt entfalten. Deswegen mochte er<br />

an unsere alte Schule nicht gerne zurückdenken. Nur den<br />

Schlafknopf hatte er noch in guter Erinnerung und ihn deswegen<br />

auch gleich an seinem neuen Arbeitsplatz installiert – als<br />

Bildschirmschoner.<br />

TIPP:<br />

Im Osten waren Flipper verboten, weil sie die Botschaft<br />

»Konkurrieren macht Spaß« verbreiteten. Und im Westen gibt<br />

es heute kaum noch welche, obwohl sich dort eine Bally-<br />

Niederlassung befindet, die früher immer Künstler für neue<br />

Flipper-Spiel-Entwürfe einstellte. Die letzten Flipperer zieht es<br />

heute in die Körtestraße am Südstern in die Kneipe Kahuna.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!