13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zufrieden zu sein. Er will sich eine Infrarotbrille zulegen, kann<br />

aber auch so schon Einiges über das Blindenrestaurant erzählen.<br />

Überhaupt blühen immer ulkigere Dienstleistungen in Berlin<br />

auf. Alle wollen irgendetwas verkaufen, nur Käufer gibt es nicht<br />

genug. Neulich sprachen mich zwei sympathische Punkerinnen<br />

auf der Schönhauser Allee an.<br />

»Hast du eine Freundin?«<br />

»Ja, eigentlich schon«, antwortete ich verlegen.<br />

»Toll, dann kannst du uns für deine Freundin ein paar Sachen<br />

abkaufen«, meinten sie. »Wie wäre es mit einem Slip oder mit<br />

Nivea-Creme?«<br />

Sie machten ihre Tüten auf – voll mit Frauensachen. Vielleicht<br />

hatten die Mädels gerade eine halbe Schlecker-Filiale<br />

ausgeraubt? <strong>Ich</strong> kam gerade aus dem Blindenrestaurant und war<br />

etwas knapp bei Kasse, deswegen wurde aus dem Slip-<br />

Schnäppchen nichts. Trotzdem, fand ich, eine tolle<br />

Dienstleistung.<br />

In Prenzlauer Berg darf man sogar bei McDonald’s rauchen.<br />

Die jungen Leute schwänzen dort die Schule, die älteren Herren<br />

mischen ihr mitgebrachtes Bier mit Jägermeister. Ein halbes<br />

Jahr lang wurde neben dem McDonald’s kräftig gebaut.<br />

Baugerüste versperrten den Fußgängern den Weg, und man<br />

hörte die Bauarbeiter hinter dem Holzzaun jeden Tag in einer<br />

anderen Sprache fluchen. Meine Frau und ich, wir waren sehr<br />

gespannt. Gelegentlich guckten wir neugierig durch die kleinen<br />

Löcher des Zauns. Etwas Neues wurde dort aus dem Boden<br />

gestampft. Das Neue war hellgrün und sah ziemlich modern aus.<br />

Dann verschwanden die Kräne eines Tages, das Baugerüst<br />

wurde abgebaut – und ein Ärztehaus stand auf der Schönhauser<br />

Allee mit einer Physiotherapeuten-Praxis namens<br />

»Rückenwind« und einem »Albert-Schweitzer-Döner« im<br />

Erdgeschoss. Anfangs hatten wir große Zweifel, ob das gut<br />

gehen konnte. Doch das Verhalten der Bewohner auf der<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!