13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sowjetisches Sibirien aus dem Jahr 1983 mit einer Gardner-<br />

Geschichte als Fortsetzungsroman. Drei Wochen lang las er<br />

ununterbrochen Gardner. Immer wieder dieselbe Geschichte,<br />

aber jedes Mal in einem neuen Exemplar.<br />

»Zum Schluss ging sie mir ziemlich auf den Geist, dafür aber<br />

geht es jetzt meinen Leuten ganz gut. Die UNO-Kommission<br />

wird sich bestimmt freuen.«<br />

»Und was ist mit der Restradioaktivität?«, fragte ich ihn.<br />

»So etwas spüren wir Luoravetlanen gar nicht«, meinte Anton<br />

und strahlte.<br />

TIPP:<br />

Am Kottbusser Tor praktiziert ein Zahnarzt, der Patienten aus<br />

achtundachtzig Nationen behandelt. Dies dürfte in etwa die Zahl<br />

an Minderheiten sein, die in Berlin leben. Am unauffälligsten<br />

von allen sind die Taiwanesen, sie werden nicht mal von den<br />

Chinesen als solche erkannt. Die Ursache dafür findet man<br />

schon in einem alten taiwanesischen Merksatz:<br />

»Nur der Vogel, der vorne fliegt, wird abgeschossen.« Als<br />

Ausgehtipp würde ich Ihnen das typisch taiwanesische<br />

Restaurant Taipeh in der Helmstedter Straße empfehlen, aber<br />

Sie werden es nicht finden.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!