13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sa: 14.00-18.00 Uhr<br />

So: 13.00-18.00 Uhr<br />

International Trade Center ITC<br />

Marzahner Straße 17<br />

13053 Berlin (Lichtenberg/Hohenschönhausen)<br />

Das ITC ist ein asiatisches Einkaufszentrum für Großhändler,<br />

eine Art Asia-Metro, in dem man sich mit Geschenkartikeln,<br />

billigen Textilien und Elektrowaren eindecken kann. Zutritt<br />

haben nur Einzelhändler mit Gewerbeschein. Viele von ihnen<br />

sind Vietnamesen, die vor Jahren als Gastarbeiter in die DDR<br />

kamen und geblieben sind. Auf ca. 17.000 m 2 bieten sie in etwa<br />

hundert Geschäften ihre Waren an. Direkt am Eingang an der<br />

Marzahner Straße 17 steht eine etwas unscheinbare Pagode.<br />

Invalidenfriedhof → Friedhöfe<br />

Jüdisches Museum<br />

Lindenstraße 9-14<br />

10969 Berlin (Mitte)<br />

Das Jüdische Museum Berlin, eines der meistbesuchten Museen<br />

Berlins, wurde 2001 eröffnet. Entworfen wurde es von Daniel<br />

Libeskind. Auf über 3000 Quadratmetern führt die Ausstellung<br />

durch zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte. Zu sehen<br />

sind Gegenstände aus dem Alltag, Kunstobjekte, Briefe und<br />

Fotografien. Neben der Dauerausstellung werden auch<br />

Wechselausstellungen gezeigt, außerdem sind in dem Museum<br />

ein umfassendes Archiv, das Rafael Roth Learning Center und<br />

verschiedene Forschungseinrichtungen untergebracht.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-So: 10.00-20.00 Uhr<br />

Mo: 10.00-22.00 Uhr<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!