13.02.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nächsten nicht aus Versehen auf die Pelle zu rücken. Wenn sich<br />

hier zwei alte Freunde treffen, sagt der eine: »Na?«<br />

Zurück ins Deutsche übersetzt bedeutet das so viel wie:<br />

»Guten Tag, alter Schwede, wir haben uns aber lange nicht<br />

gesehen! Was macht die Frau, das Kind, der Hund? Wie geht es<br />

deiner Oma?«<br />

Der andere reagiert in der Regel entweder mit einer leichten<br />

Kopfbewegung, die auf gewisse Schwierigkeiten in seinem<br />

Leben hindeutet, oder ebenfalls mit einem bestimmten »Na« –<br />

ein Signal, das besagt, dass bei ihm alles in Ordnung ist. Danach<br />

klopfen sie einander auf die Schulter und gehen weiter, jeder in<br />

seine Richtung.<br />

Wenn zwei Unbekannte aufeinandertreffen, sagen sie nichts.<br />

Doch auch in diesem Kommunikationsparadies trifft man<br />

manchmal rückständige Elemente, die vor Beleidigungen nicht<br />

zurückschrecken.<br />

Neulich ging ich Brötchen holen. Eigentlich ist die Frau<br />

meines Vertrauens bei uns für Brötchen zuständig, weil ich als<br />

Schriftsteller zu eingespannt <strong>bin</strong>. Wir Autoren sind realitätsferne<br />

Menschen, wir spinnen uns immer weiter fort und verlieren uns<br />

dabei oft völlig in den eigenen Phantasien. <strong>Ich</strong> arbeitete gerade<br />

an einem neuen Roman, und plötzlich waren die Brötchen alle.<br />

Die Frau meines Vertrauens meinte dazu, sie habe endgültig die<br />

Nase voll von faulen Säcken, und wollte wissen, wann ich<br />

überhaupt das letzte Mal abgewaschen oder etwas eingekauft<br />

hätte. Außerdem erfuhr ich noch, dass meine Frau seit über<br />

einem Jahr überhaupt <strong>kein</strong>e Brötchen mehr aß, wegen der<br />

Kohlehydrate, die angeblich pures Gift seien.<br />

Also stieg ich aufs Fahrrad und fuhr selbst – zu einer nahe<br />

gelegenen Bäckerei. Es war Abend, das meiste ausverkauft, die<br />

Verkäuferin saß mit einer Tasse Kaffee vor sich in einer Ecke<br />

und schaute etwas verträumt an die Decke. Am Regal hing ein<br />

Zettel:<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!