19.12.2012 Views

IT Baseline Protection Manual - The Information Warfare Site

IT Baseline Protection Manual - The Information Warfare Site

IT Baseline Protection Manual - The Information Warfare Site

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Safeguard Catalogue - Communications Remarks<br />

____________________________________________________________________ .........................................<br />

S 5.57 Sichere Konfiguration der Mail-Clients<br />

Verantwortlich für Initiierung: Leiter <strong>IT</strong>, <strong>IT</strong>-Sicherheitsmanagement<br />

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator, <strong>IT</strong>-Benutzer<br />

Die E-Mail-Progamme der Benutzer müssen durch den Administrator so vorkonfiguriert<br />

sein, daß ohne weiteres Zutun der Benutzer maximale Sicherheit<br />

erreicht werden kann. Die Benutzer sind darauf hinzuweisen, daß sie die<br />

Konfiguration nicht selbsttätig ändern dürfen.<br />

Insbesondere die folgenden Punkte sollten bei der Konfiguration der E-Mail-<br />

Clients berücksichtigt werden:<br />

- Das E-Mail-Paßwort darf keinesfalls dauerhaft vom E-Mail-Programm<br />

gespeichert werden. Dabei wird das Paßwort auf der Client-Festplatte<br />

abgelegt, u. U. sogar im Klartext oder nur schwach verschlüsselt. Jeder, der<br />

Zugriff auf den Mail-Client hat, hat so die Möglichkeit, unter fremden<br />

Namen E-Mails zu verschicken bzw. das E-Mail-Paßwort auszulesen.<br />

- Als Reply-Adresse ist die E-Mail-Adresse des Benutzers einzustellen, um<br />

sicherzustellen, daß keine internen E-Mail-Adressen weitergegeben<br />

werden.<br />

- Um die Netzbelastung niedrig zu halten, sollte der Mail-Client nicht zu<br />

häufig den Mail-Server auf neu eingetroffene Nachrichten überprüfen. Ein<br />

automatischer Abholversuch alle 30 Minuten (= 1800 Sekunden) wird als<br />

Standardwert empfohlen und ist im allgemeinen ausreichend. Sollten<br />

Benutzer eine dringende Nachricht erwarten, sollten sie das E-Mail-Programm<br />

manuell dazu veranlassen, in ihrer Mailbox nachzusehen.<br />

- Nachrichten, die vom Mail-Server abgeholt wurden, sollten dort auch gelöscht<br />

werden. So kann ein mehrmaliges Abholen derselben Nachrichten<br />

verhindert und Speicherprobleme am Mail-Server vermieden werden.<br />

____________________________________________________________________ .........................................<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Baseline</strong> <strong>Protection</strong> <strong>Manual</strong>: Oktober 2000

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!