13.07.2015 Views

Inhalt AUFSÄTZE ANHANG - ZIS

Inhalt AUFSÄTZE ANHANG - ZIS

Inhalt AUFSÄTZE ANHANG - ZIS

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Es ist in diesem Zusammenhang wichtig darauf hinzuweisen, dass hinsichtlichdieser Form der mittelbaren Täterschaft einige abweichende Positionen unter nationalen1049 und ausländischen 1050 Autoren bestehen, die sie mit den Formen derMittäterschaft, Anstiftung oder Beihilfe verwechseln*, obwohl sich in ihr weder dieHorizontalität noch die direkte oder peripherische Beziehung wiederfindet, die letztereausmacht 1051 . Diese abweichende Interpretation zur dogmatischen Charakterisierungder Führungsebene hat sich auch in der nationalen Rechtsprechung ausgewirkt.In der Entscheidung der Zweiten Übergansstrafkammer [Segunda Sala PenalTransitoria] des Obersten Gerichtshofs – Fall Abimael Guzmán Reynoso – vom14. Dezember 2007 votierte ein Richter für eine Mittäterschaft 1052 . Hinsichtlich derMittäterschaft hat Roxin insoweit klargestellt, dass „ein gemeinsamer Tatentschluss,der nach absolut h.M. Voraussetzung jeder ‚gemeinschaftlichen Begehung’ i.S.d.§ 25 Abs. 2 StGB ist“ fehlt, „denn Hintermann und Ausführender kennen sich meistüberhaupt nicht, beschließen nichts gemeinsam und verstehen sich auch nicht alsgleichgeordnete Entscheidungsträger. Die Ausführung einer Anordnung, um die esin diesem Fällen geht, beruht auf einem Befehl und nicht auf einem gemeinsamenEntschluss“ 1053 .Und im Hinblick auf die Frage, wo der entscheidende Unterschied zurAnstiftung besteht, hat er geltend gemacht, „dass der Anstifter die Ausführungnicht beherrscht, dass die Tatbestandsverwirklichung nicht von seinem Willen ab-1049 CARO CORIA, DINO CARLOS: Informe Nacional sobre el Perú: In: Jurisprudencia Latinoamericanasobre Derecho Penal Internacional. KAI AMBOS y otros (editores), Montevideo, 2008. Seite 302.BARRETO GUZMÁN, MARCO: Responsable de Escritorio y Ejecutor Material en la CriminalidadOrganizaa. In: AA.VV.: Dogmática Actual de la Autoría y la Participación Criminal. Verlag IDEMSA,Lima, 2007, Seite 120 ff1050 GARCÍA VITOR, ENRIQUE: La Tesis del „Dominio del hecho a través de los aparatos organizados depoder”. In: Nuevas Formulaciones en las Ciencias Penales. Homenaje al Profesor Claus Roxin, MarcosLerner Editor, Córdoba, 2001. Seite 342 ff. JAKOBS, GÜNTHER: Derecho Penal. Parte General.Fundamentos y teoría de la imputación. Zweite Auflage, Marcial Pons, Ediciones Jurídicas S.A., Madrid,1997, Seiten 783 und 784. HERNÁNDEZ PLASENCIA, JOSÉ LUIS: La Autoría mediata en Derecho Penal,Verlag Comares, Granada, 1996, Seite 276.* Anm. d. Übers.: Das Original spricht hier tatsächlich von „confunden”, also „verwechseln“.1051 Gemäß: ROXIN, CLAUS: Las formas de participación en el delito: El estado actual de la discusión,1988. In: Problemas actuales de la dogmática penal (Übersetzung: ABANTO VÁSQUEZ, MANUEL A),ARA Editores, Lima, 2004, Seiten 213 und 214. STRATENWERTH stellt mit Blick auf die Lehre von der Mittäterschaftfest, dass in diesen Fällen der der Organisationsherrschaft Unterworfene für gewöhnlich darüberentscheiden kann, [...] ob er selbst (oder aber jemand anderes) die Tat ausführt, während derMittäter die Entscheidung die Tatbegehung in seinen Händen haben muss (STRATENWERTH, GÜNTER:Derecho Penal Parte General I, El Hecho punible, oben zitiert, Seite 394] Die Herrschaft des Hintermannsüber die Straftat mittels eines anderen, seine zentrale Rolle oder Gestaltungsherrschaft erlaubt es, ihnvom Mittäter zu unterscheiden. Die Handlungsautonomie des Vollstreckers bei der Tatbegehung istnicht entscheidend, um die mittelbare Täterschaft des Hintermanns auszuschließen, insoweit als diesereine Befehlsgewalt im organisatorischen Machtapparat besitzt.1052 MEINI MENDEZ, IVÁN: El dominio de la organización en Derecho Penal. 7 Colección Derecho PUCP.Monografías, Palestra Editores, Lima, 2008, Seite 162 ff.1053 ROXIN, CLAUS, La Autoría mediata por dominio en la organización. In: Problemas Actuales deDogmática Penal (Übersetzung: ABANTO VÁSQUEZ, MANUEL A), ARA Editores, Lima, 2004, Seite 233;[Anm. d. Übers.: Zitiert nach dem deutschen Original: Roxin, Mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft,Sonderheft für Gerhard Schäfer zum 65. Geburtstag am 18. Oktober 2002, S. 52 ff. (54)]._____________________________________________________________________________________626<strong>ZIS</strong> 11/2009

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!