28.02.2013 Aufrufe

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esonders in den USA seit dem Ende der 80er Jahre sprunghaft vermehrt.<br />

In einer Reihe von Fällen, wo Opfer über rituellen Missbrauch klagten, stellte sich her<strong>aus</strong>, daß es<br />

sich um einen vorgetäuschten Missbrauch handelte, besonders wenn es um den rituellen Mord<br />

ging. Diese Fälle dürfen allerdings nicht als Argument gegen die Tatsache als solche ins Feld<br />

geführt werden.<br />

Okkulte Abhängigkeit<br />

Wer sich auf das Spiel mit den Geistern einlässt, gerät immer in eine Abhängigkeit von diesen<br />

Mächten. Freilich muß es nicht immer gleich Besessenheit sein, sprich das Innewohnen eines<br />

Geistes im Körper des Menschen. In der Regel führen spiritistische Praktiken jedoch zu einer<br />

spürbaren Abhängigkeit des Menschen von den Geistern, die sie rufen. Das kann von massiven<br />

Ängsten, unkontrollierten Wut<strong>aus</strong>brüchen, Anklagen gegen Gott <strong>und</strong> Mitmenschen bis hin zur<br />

okkulten Belastung gehen. In seiner schwächsten Form äußert sich eine solche Belastung in<br />

einer Kette von Anfechtungen, in der stärksten wird der Mensch massiv fremdbestimmt. Man<br />

spricht in diesem Zusammenhang auch von Umsessenheit. Böse Geister üben ihren Einfluß auf<br />

die abhängig gemachten Menschen von außen <strong>aus</strong>, indem sie ihre Gedankenwelt <strong>und</strong> die<br />

Umgebung kontrollieren (Eph. 2,3).<br />

Besessenheit<br />

Die schlimmste Form okkulter Abhängigkeit ist Besessenheit. Dabei lebt ein oder mehrere<br />

Geister der Finsternis im Körper des Menschen. Das Denken, Fühlen <strong>und</strong> Wollen des Menschen<br />

stehen unter dem Einfluß des in ihm lebenden Dämonen (Lk. 22,3-6). Ein klassisches Beispiel<br />

der Besessenheit findet sich in Mt. 8,28-34. Die hier beschriebene Gadarener wurden in seinem<br />

Verhalten total vom Willen der in ihm lebenden Dämonen bestimmt. Sie sprechen zwar Jesus an,<br />

doch es wird schnell sichtbar, daß es nicht die Menschen, sondern, die in ihnen lebende<br />

Dämonen sind, die sprechen. Fremdbestimmt <strong>und</strong> unter ständigem Einfluß der „inneren<br />

Stimmen“ sind solche Menschen nur noch bedingt fähig in der Gesellschaft sinnvoll zu leben <strong>und</strong><br />

befinden sich, wie Neil T. Anderson richtig feststellt oft „in Rehabilitationszentren <strong>und</strong><br />

Nervenanstalten.“ Ihr destruktives Verhalten ist zu allererst auf die Zerstörung der eigenen<br />

Persönlichkeit <strong>aus</strong>gerichtet (1. Kor. 5,5). Die Bibel nennt eine Reihe von Krankheiten, die auf den<br />

Menschen infolge der Besessenheit kommen können: Geisteskrankheit (Mk. 5,1ff),<br />

Anfallskrankheit (Mk. 9,18ff), Rückgratverkrümmung (Lk.13,11), Stummheit (Mt.9,32),<br />

Taubstummheit (Mk. 9,25), Blindheit <strong>und</strong> Stummheit (Mt.12,22) <strong>und</strong> anderes.<br />

Besessene Menschen zeichnen sich durch Suchtverhalten, Konzentrationsunfähigkeit, fehlende<br />

Selbstkontrolle, ungezügelte Leidenschaft <strong>und</strong> allem voran, offen <strong>aus</strong>getragene Abneigung allem<br />

Göttlichen gegenüber, <strong>aus</strong>. Es sind hoffnungslos gefangene Menschen, die sich selbst nicht mehr<br />

<strong>aus</strong> den Ketten der sie kontrollierenden Mächte befreien können.<br />

Die einzige Hoffnung solcher Menschen liegt in Jesus Christus, der die Macht der Dämonen<br />

gebrochen hat <strong>und</strong> der sie deshalb in die Flucht schlagen kann. Er ist gekommen, um die Werke<br />

des Teufels zu zerstören (1. Joh. 3,8). So wie es im Fall der Gadarener passiert ist. Da verließen<br />

die Horden des Bösen die Männer auf den Befehl Jesu hin. Und mit der Befreiung des Menschen<br />

von den Dämonen geht ihre körperliche <strong>und</strong> geistige Wiederherstellung Hand in Hand. Jesus<br />

machte die Besessene ges<strong>und</strong> indem er die Dämonen <strong>aus</strong>trieb (Mt.4,24; 8,16; Apg.10,38; u.a.).<br />

VII. Urteilen ohne zu verurteilen<br />

<strong>Der</strong> kurze Überblick über das Phänomen <strong>und</strong> die Bewegung des Satanismus ist keineswegs<br />

vollständig. Das läßt nicht nur der Umfang dieser Broschüre, sondern auch das Phänomen selbst<br />

kaum zu. Und doch können <strong>und</strong> sollen wir als Christen gewisse Schlußfolgerungen auf dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!