28.02.2013 Aufrufe

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergr<strong>und</strong> <strong>biblischer</strong> Offenbarung ziehen. Dazu ruft uns die Schrift auf, wenn es in Eph.5,10-13<br />

heißt:<br />

„Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist <strong>und</strong> habt nicht Gemeinschaft mit den unfruchtbaren<br />

Werken der Finsternis; deckt sie viel mehr auf. Denn was von ihnen heimlich getan wird, davon<br />

auch nur zu reden ist schändlich. Das alles aber wird offenbar, wenn´s vom Licht aufgedeckt<br />

wird.“<br />

Licht meint hier keineswegs das Licht unser eigenen Fähigkeit sich mit Konzepten kritisch<br />

<strong>aus</strong>einander zu setzen, sondern das Licht Gottes. Wir können deshalb nur urteilen auf dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> dessen, was Er, unser Herr, für wahr <strong>und</strong> für richtig hält. Nicht mehr, aber bitte auch<br />

nicht weniger. Dazu verleiht uns der Herr seine Gabe der Unterscheidung der Geister<br />

(1.Kor.12,10).<br />

Was sollen wir Christen nun vom Satanismus halten? Handelt es sich hier um eine bewußt<br />

antichristliche Bewegung, die in gewisser Hinsicht das Ende einläuten soll? Oder geht es eher<br />

um einen Protest gegen die Zustände in der Christenheit, den wir nicht mit einer aufgesetzten<br />

„Teufelsbrille“ zu beurteilen haben? Sollten wir vor Dämonie warnen, oder eher getrost nach<br />

psychologischen <strong>und</strong> parapsychologischen Lösungen suchen? Ist der Satanismus „Bluff oder<br />

Realität“ ?<br />

Die Durchsicht der gängigen (bei weitem nicht allen) Gr<strong>und</strong>vorstellungen der Satanisten läßt<br />

schlussfolgern:<br />

Unschlüssiges Weltbild<br />

Die Satanisten haben ein widersprüchliches <strong>und</strong> in sich nicht schlüssiges Weltbild, daß zwar<br />

Sehnsüchte der Menschen nach Autonomie <strong>und</strong> Selbstverwirklichung <strong>aus</strong>drückt, jedoch als<br />

falsch <strong>und</strong> unbiblisch abzulehnen ist. Sie nehmen sich her<strong>aus</strong>, selbst den Kosmos ergründen zu<br />

können <strong>und</strong> die Wege der Erfüllung bestimmen zu können. Nichts anderes hat die Schlange der<br />

Eva im Paradies vorgeschlagen (1. Mose 3,1-7). Aber der Versuch des Menschen jene<br />

versprochene Autonomie von Gott zu erlangen, endete bekanntlich mit dem Verlust des<br />

Paradieses, jenseits von Eden. Die satanistische Erkenntnis <strong>und</strong> dar<strong>aus</strong> erwachsene Weltbild<br />

entpuppt sich auf diesem Hintergr<strong>und</strong> schnell als Betrug.<br />

Protest ohne Kenntnis<br />

Die Satanisten lehnen Gott, Kirche <strong>und</strong> Christus ab, weil sie von dem was sie in der Kirche<br />

gesehen <strong>und</strong> erlebt haben enttäuscht sind. Ihre Äußerungen <strong>und</strong> Stellungnahmen zu den<br />

wichtigsten Lehren des Christentums beweisen anschaulich, daß sie diese weder kennen noch<br />

verstehen. Sie sind anti-christlich, aber diese Antichristlichkeit ist im Gr<strong>und</strong>e eine Antikirchlichkeit.<br />

Satanismus ist in wesentlichen Zügen eine Protesterscheinung.<br />

Diese Tatsache darf uns allerdings nicht zur Schlussfolgerung verleiten, wie es Wenisch <strong>und</strong><br />

andere tun, daß damit eine teuflische Führung im Protestsatanismus <strong>aus</strong>zuschließen ist.<br />

Natürlich ist es falsch mit einer „Teufelsbrille“ jedes übernatürliche Phänomen an zusehen, aber<br />

es ist nicht weniger falsch anzunehmen, daß man sich auf den Teufel, ob bewußt oder unbewußt,<br />

gläubig oder ungläubig, einlassen kann, ohne dass der Satan Kontrolle <strong>aus</strong>übt. Eine solche <strong>Sicht</strong><br />

schlägt lediglich ein naives <strong>und</strong> entpersonalisiertes Bild des Bösen vor. Und dieses Bild ist der<br />

Heiligen Schrift fremd. Vielmehr ist das ein Bild des aufgeklärten Menschen der Moderne, daß<br />

längst nicht mehr den Anforderungen des postmodernen Zeitalters entspricht, ganz geschweige<br />

davon, was die Heilige Schrift darüber zu sagen hat.<br />

Fehlende Gotteserkenntnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!