28.02.2013 Aufrufe

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

Der Okkultismus - Ursprung und Entwicklung aus biblischer Sicht - 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Herrschsucht, Geltungsstreben, Stolz, Hochmut, Ehrgeiz, Ruhmsucht, Rücksichtslosigkeit,<br />

Habenwollen, Nichtloslassen, Ansichreißen, Geiz, Neid, Prunksucht, Genußsucht,<br />

Menschenvereh¬rung sind Eigenschaften, die dem »Fürsten dieser Welt« entsprechen.<br />

2. Streitsucht, Jähzorn, Haß, Eigensinn, Unversöhnlichkeit, Lieblosigkeit, Brutalität, Bosheit,<br />

Richtgeist, üble Nachrede, Rufmord, Sadismus, Selbstbeschädigung, Neigung zu <strong>und</strong> Vollzug<br />

von Selbstmord, Mordgelüste sind Eigenschaften, die dem »Mörder von Anfang« entsprechen.<br />

Hinzuzurechnen sind Erlebnisse mit Todesfolge, die einen »überkommen« können, wie<br />

Trunksucht, Drogenabhängigkeit, Unglücksfälle, selbstverschuldete schwere Erkrankungen.<br />

3. Lust oder Zwang zum Lügen, Verheimlichen, Heuchelei, Tücke, Täuschung, List, Ausflüchte,<br />

Angeben, Verblendung, Selbstgerechtigkeit, Irreführung, Irrlehre, Irrglauben, Mißtrauen,<br />

Verschlossenheit sind Eigenschaften, die dem »Vater der Lüge« entsprechen.<br />

4. Friedlosigkeit, innere <strong>und</strong> äußere Unruhe, Angst, Sorgengeist, Ungeduld, Kritiksucht,<br />

Aufregung, Depressionen, Selbstvorwürfe, Minderwertigkeitsgefühle, falscher Eifer,<br />

Kompensationsbestreben sind Eigenschaften, die dem »friedlosen Geist« entsprechen.<br />

5. Unkeuschheit, freie Liebe, Ehebruch, Hurerei, Selbstbefleckung, Entblößungssucht,<br />

Selbstbefriedigung, Zuchtlosigkeit, Homosexualität, neue Moral, sexuelle Perversionen, dies alles<br />

(aktiv oder passiv geübt oder auch nur in Gedanken damit spielend oder Gefallen daran habend)<br />

sind Eigenschaften, die dem »unsauberen Geist« entsprechen.<br />

6. Unlust zu Gottes Wort, Meiden von Gottesdienst, von Bibelst<strong>und</strong>e, Bibellesen, Abendmahl,<br />

Gebet, im Gottesdienst Unkonzentriertheit, Nichtzuhörenkönnen, Kirchenschlaf, Kleinglaube,<br />

Zweifel, Mangel an Heilsgewißheit, Selbstbestrafen, Nichtvergebenkönnen, Verstockung,<br />

Lästergedanken sind Eigenschaften, die dem »Widersacher Gottes« entsprechen.<br />

Diese Kennzeichen sind zur Genüge bekannt. Sie gehören zum natürlichen Wesen des<br />

gefallenen Menschen <strong>und</strong> können sich in Gedanken, in Worten <strong>und</strong> in Taten äußern. Die Bibel<br />

spricht zusammenfassend von einem »fleischlichen« Wesen, da es im Gegensatz zu dem<br />

gottgewollten geistlichen Wesen steht, dem Wesen des »inwendigen« Menschen. Auch<br />

Menschen, die schon zum Glauben an Jesus gekommen sind <strong>und</strong> ein Glaubensleben führen<br />

wollen, hängt oft noch viel von diesem fleischlichen Wesen an, wie Eierschalen. Paulus schreibt<br />

den Korinthern, denen er eineinhalb Jahre lang die volle Botschaft von der Erlösung durch Jesus<br />

verkündigt hatte: »Ich, liebe Brüder, konnte auch mit euch nicht reden als mit geistlichen<br />

Menschen, sondern als mit fleischlichen, wie mit jungen Kindern in Christus« (1. Kor. 3,1).<br />

Mögliche Ursachen für okkulte Belastung<br />

Um darüber etwas <strong>aus</strong>zusagen, ob die (vorhin als falsch gekennzeichnete) umgekehrte<br />

Schlußweise in Ausnahmefällen zulässig ist, d.h. ob <strong>aus</strong> dem einen oder anderen verstärkt<br />

auftretenden Merkmal der Gruppen 1. bis 6. auf eine besondere satanische Beeinflussung, auf<br />

eine okkulte Belastung geschlossen werden kann, bedarf es einer sorgfältigen <strong>und</strong> behutsamen<br />

Anamnese. In dieser wäre zu klären, ob <strong>und</strong> wie weit der Betroffene oder seine Voreltern (sofern<br />

er etwas darüber weiß) Verbindung zu einer der nachstehend genannten vier Quellen haben oder<br />

gehabt haben. In diesen Quellen können mögliche Ursachen verborgen liegen.<br />

1. Eine erste Quelle sind die ethisch religiösen Geheimbünde wie Freimaurerlogen,<br />

Rosenkreuzorden, auch deren Neubildungen wie AMORC (antiquus mysticus ordo rosae crucis),<br />

ferner Logen der Weisheit, Geistige Logen u.ä. Sie arbeiten vorwiegend spiritistisch oder medial.<br />

2. Eine zweite Quelle sind die atheistischen Weltanschauungen wie Kommunismus,<br />

Nationalsozialismus, Maoismus u.a. sowie die damit verb<strong>und</strong>enen Personenkulte. Sie verbieten<br />

<strong>und</strong> verhindern die Anbetung Jesu <strong>und</strong> des lebendigen Gottes.<br />

3. Eine dritte Quelle ist die weiße Magie, die viel mit »biblischen« <strong>und</strong> »christlichen« Vokabeln<br />

umgeht <strong>und</strong> »göttliche« Hilfe oder »göttlichen« Frieden zu vermitteln verheißt. Sie rückt Jesus<br />

<strong>aus</strong> dem Zentrum <strong>und</strong> stellt zusätzliche Forderungen für die Gewinnung des »Heils«. Hierzu<br />

gehören Christliche Wissenschaft, Anthroposophie, Heilungsapostel <strong>und</strong> ihre (oft organisierten)<br />

Anhängerscharen, viele Sekten, manche schwarmgeistige Bewegungen, Einheitsreligionen wie<br />

die Bahai Religion oder die Vereinigungskirche, die modernen meditativen Bewegungen<br />

asiatischen Einflusses u.a. Vorsicht ist aber auch mitunter geboten im Raum der Kirchen, sobald<br />

es nicht mehr allein um Jesus, den Auferstandenen <strong>und</strong> Gekreuzigten, geht, der allein das Heil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!