10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

Folge Subfolge<br />

Tag Name Format<br />

69<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: 157<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)<br />

Län<br />

ge<br />

Status<br />

70<br />

An- Inhalt/Bemerkungen<br />

zahl<br />

Qualifier c 4 M 1 „SEME“<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Referenz x ..16 M 1 „NONREF“<br />

A :23G: Funktion der Nachricht M 1<br />

Tag M 1 „:23G:“<br />

Funktion c 4 M 1 „NEWM“<br />

A :98C: Erstellungsdatum/-uhrzeit K 1<br />

Tag M 1 „:98C:“<br />

Konstante M 1 „:“<br />

Qualifier c 4 M 1 „PREP“<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Datum n 8 M 1 JJJJMMTT<br />

Uhrzeit n 6 M 1 hhmmss<br />

A :22F: Indikator: Transaktionstyp<br />

eines Handels<br />

M 1<br />

Tag M 1 „:22F:“<br />

Konstante M 1 „:“<br />

Qualifier c 4 M 1 „TRTR“<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Indikator c 4 M 1 „TRAD“<br />

A1 Verknüpfungen K 1<br />

A1 :16R: Blockanfang M 1<br />

Tag M 1 „:16R:“<br />

Code c ..16 M 1 „LINK“<br />

A1 :20C: Referenz <strong>des</strong> Senders M 1<br />

Tag M 1 „:20C:“<br />

Konstante M 1 „:“<br />

Qualifier c 4 M 1 „RELA“<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Referenz x ..16 M 1 „0000000000000000“<br />

A1 :16S: Blockende M 1<br />

Tag M 1 „:16S:“<br />

Code c ..16 M 1 „LINK“<br />

:16S: Blockende M 1<br />

Tag M 1 „:16S:“<br />

Code c ..16 M 1 „GENL“<br />

B Teilerfüllung und/oder<br />

Einzelheiten über Recap<br />

K 1 nur bei Teilausführung zu<br />

belegen<br />

Ist eine Order bereits teilausgeführt<br />

und kommt es<br />

zur Ausführung der restlichen<br />

Order, so ist dieser<br />

Rest wie eine Teilausführung<br />

zu behandeln; d.h.<br />

bei der Restausführung<br />

sind im B-Teil immer alle<br />

bisherigen Teilausführungen<br />

und im C-Teil die Ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!