10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

6.1 Allgemeine Einführung und Übersicht.........................................................299<br />

6.2 Auftrag zur Erstellung eines Avals G01 ....................................................307<br />

6.3 Information über die Erstellung eines Avals G02 ......................................319<br />

6.4 Auftrag zur Änderung eines Avals G03.....................................................327<br />

6.5 Information über die Änderung eines Avals G04........................................332<br />

6.6 Freitext-Nachricht (Kunde an Bank) G05 ..................................................337<br />

6.7 Freitext-Nachricht (Bank an Kunde) G06 ..................................................339<br />

6.8 Mitteilung über Reduzierung oder Entlastung G07 ..................................341<br />

6.9 Nachfrage wegen Extend or Pay G08.......................................................344<br />

6.10 Antwort auf Extend or Pay G09 ........................................................349<br />

6.11 Mitteilung über Inanspruchnahme G10.............................................353<br />

6.12 Abrechnung von Inanspruchnahme und/oder Gebühren G11 ..........358<br />

6.13 Anfrage wegen Reduzierung oder Entlastung G12 ..........................359<br />

7 Kontoauszugsinformationen gemäß ISO-Standard 20022 (UNIFI) im<br />

camt.05x-Nachrichtenformat......................................................................362<br />

7.1 Struktur und Ausdrucksmöglichkeiten der camt-Nachrichten......................363<br />

7.2 Auftragsarten zum Abholen von camt-Nachrichten.....................................364<br />

7.3 Generelle Festlegungen zu den ZKA-Belegungsregeln ..............................364<br />

7.4 Beschreibungsaufbau der Kapitel für die camt-Belegungsregeln <strong>des</strong> ZKA.365<br />

7.5 Bank to Customer Statement (camt.053)....................................................370<br />

7.6 Bank to Customer Account Report (camt.052)............................................437<br />

7.7 Bank to Customer Debit Credit Notification (camt.054)...............................440<br />

7.8 Zusammenspiel von camt.052- und camt.053- mit camt.054-Nachrichten<br />

hinsichtlich Sammlern .................................................................................441<br />

7.9 Grundsätze zum Zusammenspiel von Entry- und TransactionDetails-Ebene<br />

bei Einzelbuchungen...................................................................................443<br />

7.10 Fachliches Beispiel.............................................................................445<br />

8 Kontoauszugsinformationen gemäß SWIFT (MT940/MT942) ..................456<br />

8.1 Allgemeine Syntaxvereinbarungen .............................................................456<br />

8.2 MT 940 Kontoauszugsdaten .......................................................................458<br />

8.3 MT 942 Kontoumsatzavis ...........................................................................477<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: v<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!