10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

die Sammlerauflösung bereits in einer camt.052 bzw. camt.053-Nachricht über die TransactionDetails<br />

durchzuführen.<br />

Die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten für Sammler bzw. das Zusammenspiel der drei<br />

camt.05x-Nachrichten hinsichtlich Sammlern wird in diesem Kapitel erläutert.<br />

Im Sinne der Definition „Sammler“ (oder Sammeldatei) dürfen nur Positionen gesammelt<br />

werden, die folgenden Bedingungen genügen:<br />

• Beträge mit gleicher Buchungsrichtung<br />

• logische Zusammenfassung von Geschäftsvorfällen (institutsspezifisch).<br />

• gleicher Buchungstag<br />

• gleiche Valuta<br />

Informationen, welche sich auf den Sammler beziehen (und nicht auf die einzelnen dahinter<br />

liegenden Transaktionen) werden stets auf Entry-Ebene angegeben. Dies sind Betrag<br />

(Amount und CreditDebitIndicator), Buchungstag (BookingDate), Valuta (ValueDate) und<br />

Bankreferenz (AccountServicerReference).<br />

Einzige Ausnahme von dieser Regel ist die Angabe <strong>des</strong> Geschäftsvorfallco<strong>des</strong> (GVC) im<br />

Datenelement BankTransactionCode. wird stets auf TransactionDetails-<br />

Ebene mit SWIFT TX-Code + GVC + Primanota (optional) belegt. Wird ein Sammler in den<br />

TransactionDetails aufgelöst, so stehen hier SWIFT TX-Code und GVC der Einzeltransaktionen.<br />

Wird der Sammler hier nicht aufgelöst, so stehen hier SWIFT TX-Code und GVC<br />

<strong>des</strong> Sammlers in der ersten und einzigen Wiederholungssequenz der TransactionDetails.<br />

Fall A: Sammlerauflösung innerhalb einer camt.052- bzw. einer camt.053-Nachricht<br />

In diesem Fall ist der Betrag (Amount) auf Entry-Ebene als Sammlersumme zu sehen. Jeder<br />

Einzelposten bildet ein TransactionDetail. Die Regeln zur Summierung der Beträge gemäß<br />

Kapitel 7.5.13.1 sind zu befolgen. Optional kann auch das Datenelement NumberOfTransactions<br />

mit der Anzahl der hinter dem Sammler liegenden Einzelbuchungen belegt werden.<br />

Fall B: Sammlerauflösung mittels Referenzierung auf eine camt.054-Nachricht<br />

In diesem Fall wird mittels der auf Entry-Ebene zu belegenden Datenelemementgruppe AdditionalInformationIndicator<br />

auf eine camt.054-Nachricht referenziert.<br />

Beispiel<br />

<br />

…<br />

<br />

camt.054.001.02<br />

MessageId der camt.054-Nachricht<br />

<br />

…<br />

<br />

In der camt.052- bzw. camt.053-Nachricht ist nur die Gesamtsumme auf Entry-Ebene verfügbar.<br />

In der camt.054-Nachricht sind die weiteren Angaben zu Einzelpositionen zu finden. Es<br />

sind jedoch nicht ohne weiteres Plausibilitätsprüfungen (insbesondere hinsichtlich Beträgen<br />

und Anzahl der Transaktionen) möglich, da es sich um eine separate XML-Nachricht handelt.<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: 442<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!