10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

Datenträgervorsatz AID<br />

Feld-Nr. Bezeichnung Daten-<br />

format<br />

131<br />

Länge<br />

in Bytes<br />

variabel/<br />

fest<br />

Kann/<br />

Pflicht<br />

132<br />

Inhalt/<br />

Erläuterungen<br />

:A1: Kennzeichnung Vorsatz an 3 F P Konstante „AID“<br />

:A2: Bankleitzahl oder<br />

SWIFT-BIC-Code<br />

an 11 V P Bankleitzahl oder SWIFT-BIC <strong>des</strong><br />

empfangenden Kreditinstitutes<br />

:A3: Kundennummer an 23 V P Ordnungsnummer gemäß Vereinbarung mit<br />

dem empfangenden Kreditinstitut (ggf. Kontonummer)<br />

:A4: Auftraggeberdaten an 4 x 35 V P Zeile 1 und Zeile 2: Name<br />

Zeile 3: Straße/Postfach<br />

Zeile 4: Ort<br />

:A5: Auftragsdatum n 8 F P Format : JJJJMMTT<br />

Prüfungen/<br />

Beispiele<br />

:A2:50040000 oder<br />

:A2:COBADEFF<br />

– Satzendekennung an 1 F P Trennstrich (X’2D’) Code nach ISO 8859<br />

131 an = alphanummerisch, n = nummerisch. Alphanummerische Werte im ASCII-Format werden linksbündig eingestellt und rechts mit Blanks (X’20’) aufgefüllt.<br />

Nummerische Felder werden rechtsbündig angeordnet und links mit Nullwerten (X’30’) aufgefüllt.<br />

132 P = Pflichtfeld, K = Kannfeld, C = Conditionalfeld (Bedingung in Spalte „Inhalt/Erläuterungen“)<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS<br />

Seite: 283<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!