10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

9.1.4.1 Auftragsarten<br />

Sende-<br />

Auftragsart<br />

Geschäftsvorfall Namespace der SEPA-Nachricht (ZKA)<br />

CCC Credit Transfer Initiation<br />

(mittels Container)<br />

urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03<br />

CDC Direct Debit Initiation -<br />

SEPA-Basislastschrift<br />

(mittels Container)<br />

C2C Direct Debit Initiation -<br />

SEPA-Firmenlastschrift<br />

(mittels Container)<br />

urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02<br />

urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02<br />

Die SEPA-Basislastschrift bezieht sich auf das SEPA Core Direct Debit Scheme, die SEPA-<br />

Firmenlastschrift bezieht sich das auf das SEPA Business to Business (B2B) Direct Debit<br />

Scheme.<br />

An der Kunde-Bank-Schnittstelle sind für die Rückgabe vor Settlement (Rejects) die folgenden<br />

Nachrichtentypen (Richtung Bank-Kunde) spezifiziert worden:<br />

Abhol-<br />

Auftragsart<br />

Geschäftsvorfall Namespace der SEPA-Nachricht (ZKA)<br />

CRC Payment Status Report for<br />

Credit Transfer<br />

(mittels Container)<br />

urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.002.002.03<br />

CBC Payment Status Report for<br />

Direct Debit<br />

(mittels Container)<br />

urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.002.002.03<br />

Zudem dient der Container dem Kunden dazu, abgesichert auch SEPA-Nachrichten (Dateien)<br />

ohne Elektronische Unterschrift an die Bank senden und eindeutig einen papierhaften<br />

Begleitzettel zur Datei zuordnen zu können (BGL-Verfahren).<br />

Durch das Container-Schema ist sichergestellt, dass die im Container enthaltenen XML-<br />

Nachrichten immer genau einem XML-Nachrichtentyp (z. B. pain.002.002.03) entsprechen<br />

müssen.<br />

Wenn der XML-Container im SEPA-Zahlungsverkehr genutzt wird, ist über die Auftragsart<br />

festgelegt, welcher Geschäftsvorfall im Container enthalten ist. Insbesondere ist es nicht zulässig,<br />

XML-Nachrichten, die zwar dem gleichen Schema, jedoch nicht dem gleichen Geschäftsvorfall<br />

entsprechen, zu „mischen“:<br />

pain.002.002.03:<br />

Entweder nur „Payment Status Report for Credit Transfer“ (CRC) oder<br />

„Payment Status Report for Direct Debit” (CBC)<br />

pain.008.002.02:<br />

Entweder nur „SEPA-Basislastschrift“ (CDC) oder<br />

„SEPA-Firmenlastschrift“ (C2C).<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: 490<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!