10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

8<br />

Name XML-Tag<br />

Adjustment-<br />

AmountAnd-<br />

Reason<br />

<br />

Kardinalität<br />

[0..n]<br />

Defintion Typ<br />

Elementgruppe, die<br />

Informationen zum Betrag<br />

und zum Grund der<br />

Berichtigung <strong>des</strong> Dokuments<br />

enthält.<br />

9 Amount [1..1] Korrekturbetrag<br />

9 CreditDebit-<br />

Indicator<br />

[0..1]<br />

Indikator für Soll (DBIT)<br />

bzw. Haben-Buchung<br />

(CRDT)<br />

Document-<br />

Adjustment1<br />

ActiveOrHistoricCurrencyAnd-<br />

Amount<br />

CreditDebit-<br />

Code<br />

9 Reason [0..1] Begründung Max4Text<br />

9 Additional-<br />

Information<br />

8 RemittedAmount [0..1]<br />

7<br />

Creditor-<br />

Reference-<br />

Information<br />

8 Creditor-<br />

ReferenceType<br />

9 CodeOr-<br />

Proprietary<br />

[0..1] Weitere Angaben Max140Text<br />

<br />

[0..1]<br />

Betrag, welcher im referenzierten<br />

Dokument<br />

verwendet wurde<br />

Vom Zahlungsempfänger<br />

vergebene, eindeutige<br />

Identifikationsnummer<br />

für die Lastschrift<br />

[0..1] Art der Referenz<br />

[1..1]<br />

10 Code [1..1]<br />

Kodierte oder proprietäre<br />

Angabe.<br />

Co<strong>des</strong> zur Spezifikation<br />

eines Gläubiger-<br />

Dokuments<br />

ActiveOrHistoricCurrencyAnd-<br />

Amount<br />

Creditor-<br />

Reference-<br />

Information2<br />

Creditor-<br />

Reference-<br />

Type2<br />

CreditorReferenceType1Choice<br />

Siehe nachstehenden<br />

DocumentType<br />

3Code<br />

ZKA-<br />

Belegungsregel<br />

Immer „SCOR“<br />

(SCOR weist auf<br />

den zukünftigen<br />

ISO-Standard<br />

11649 hin)<br />

10 Proprietary [1..1] proprietäre Referenz Max35Text<br />

9 Issuer [0..1] Aussteller der Referenz Max35Text Immer „ISO“<br />

8 Reference [0..1]<br />

Referenz <strong>des</strong> Lastschrifteinreichers<br />

Max35Text<br />

Format:<br />

2!a2!n21c gemäß<br />

ISO 11649<br />

7 Invoicer [0..1]<br />

Rechnungsaussteller,<br />

soweit abweichend vom<br />

Zahlungsempfänger<br />

Wie siehe<br />

unter<br />

7.5.8 und <br />

in 7.5.9<br />

7 Invoicee [0..1]<br />

Rechnungsempfänger,<br />

soweit abweichend vom<br />

Zahlungspflichtigen<br />

Wie siehe<br />

unter<br />

7.5.8 und <br />

in 7.5.9<br />

7<br />

Additional-<br />

Remittance-<br />

Information<br />

<br />

[0..3]<br />

Zusätzliche Informationen<br />

zum strukturierten<br />

Verwendungszweck<br />

Max140Text<br />

Werte <strong>des</strong> DocumentType5Code<br />

AROI AccountReceivable- Ist eine Zahlung, die sich auf ein bestimmtes Quelldokument be-<br />

OpenItem<br />

zieht<br />

BOLD BillOfLading Ist ein Seefrachtbrief<br />

CINV CommercialInvoice Ist eine Rechnung<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: 424<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!