10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

• Fachliche camt-Beispiele in Form von XML-Dateien.<br />

• Stylesheets (XSLT-Dateien) zur Prüfung von XML-Dateien mit camt-Nachrichten hinsichtlich<br />

der nach ZKA-Belegungsregeln korrekten Inhalte. Das Prüfergebnis ist ein Protokoll<br />

mit Klartexthinweisen.<br />

Produktionshinweis<br />

Für effizientes Antwortzeitverhalten bei einer Nachrichtenprüfung in der Produktion sollten<br />

die erforderlichen XML-Schemas <strong>des</strong> Standards und die XSLT-Dateien lokal in den Kunden-<br />

oder Banksystemen angewendet werden. Die Verfügbarkeit dieser Prüfmittel im Internet<br />

dient vornehmlich der Dokumentation. Ein Produktionsbezug über das Internet kann Verzögerungen<br />

bei der Auftragsverarbeitung zur Folge haben.<br />

Referenzierte Dokumente<br />

Diese Spezifikation baut auf folgenden Dokumenten auf. Wenn auf diese verwiesen wird,<br />

dann gilt die hier aufgeführte Version (auch unter<br />

http://www.iso20022.org/UNIFI_payments_messages.page):<br />

• UNIFI (ISO 20022) Payments Maintenance 2009, Message Reference Report<br />

(Edition April 2009)<br />

• Schemadateien:<br />

o BankToCustomer-AccountReportV01 (camt.052.001.02)<br />

o BankToCustomer-StatementV01 (camt.053.001.02)<br />

o BankToCustomer-DebitCreditNotificationV01 (camt.054.001.02)<br />

7.1 Struktur und Ausdrucksmöglichkeiten der camt-Nachrichten<br />

Jede camt.05x-Nachricht hat folgende Grundstruktur (wesentliche Elemente):<br />

• Ein fachlich benanntes Wurzelelement direkt unter dem XML-Wurzelelement „document“,<br />

das den bankfachlichen Geschäftsvorfall der Nachricht benennt.<br />

• Die „GroupHeader“-Elementgruppe<br />

Diese Elementgruppe muss vorhanden sein und existiert einmal. Dieser enthält u. a.<br />

Nachrichten-ID, Angaben zum Empfänger und die Seitennummerierung (Pagination).<br />

• Eine mit Bezug zur Wurzel benannte Elementgruppe (Report für camt.052 bzw. Statement<br />

für camt.053 bzw. Notification für camt.054)<br />

Sie enthält weitere fachliche Elementgruppen mit den Details <strong>des</strong> Geschäftsvorfalls.<br />

Nach UNIFI-Standard kann die Gruppe als Nachrichtenblock wiederholt in einer Datei<br />

mit jeweilig bestimmten Informationen vorkommen, gemäß ZKA-Belegungsregeln darf<br />

sie aber nur einmal vorkommen. Die Informationen sind kontobezogen wie z. B.<br />

IBAN, Währung, Salden etc. sowie Informationen zur Auszugsnummer.<br />

• Die Elementgruppe „Entry“ (Umsatz)<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: 363<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!