10.06.2013 Aufrufe

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

Anlage 3 des DFÜ-Abkommens - Bundesverband deutscher Banken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DFÜ</strong> – Abkommen<br />

<strong>Anlage</strong> 3: Spezifikation der Datenformate<br />

Folge Subfolge<br />

Tag Name For<br />

mat<br />

83<br />

© Z ENTRALER KREDITAUSSCHUSS Seite: 219<br />

Version 2.5 vom 10.06.2010 (Final Version)<br />

Län<br />

ge<br />

Stat<br />

us<br />

84<br />

An- Inhalt/Bemerkungen<br />

zahl<br />

als Zwischensaldo<br />

„FICL“ = Endgültiger Abschlusssaldo<br />

„INCL“ = Abschlusssaldo<br />

als Zwischensaldo<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Stückzahl Typ c 4 M 1 „FAMT“ = Die Stückzahl<br />

wird als Nennbetrag ausgedrückt<br />

„UNIT“ = Die Stückzahl<br />

wird als Zahl (Zähler)<br />

ausgedrückt<br />

Konstante M 1 „/“<br />

Vorzeichen a ..1 K 1 „N“ (nur wenn der Saldo<br />

negativ ist)<br />

Saldo d ..15 M 1<br />

B1 Transaktion M 1<br />

:16R: Blockanfang M 1<br />

Tag M 1 „:16R:“<br />

Code c ..16 M 1 „TRAN“<br />

B1a Verbindungen M 1<br />

:16R: Blockanfang M 1<br />

Tag M 1 „:16R:“<br />

Code c ..16 M 1 „LINK“<br />

B1a :20C: Referenz <strong>des</strong> Senders M 1<br />

Tag M 1 „:20C:“<br />

Konstante M 1 „:“<br />

Qualifier c 4 M 1 „RELA“<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Referenz x ..16 M 1 „NONREF“<br />

B1a :16S: Blockende M 1<br />

Tag M 1 „:16S:“<br />

Code c ..16 M 1 „LINK“<br />

B1b Einzelheiten der Transaktion<br />

K 1 Angaben gemäß Abrechnung/Depotbuchung<br />

B1b :16R: Blockanfang M 1<br />

Tag M 1 „:16R:“<br />

Code c ..16 M 1 „TRANSDET“<br />

B1b :36B: Gebuchte Stückzahl M 1<br />

Tag M 1 „:36B:“<br />

Konstante M 1 „:“<br />

Qualifier c 4 M 1 „PSTA“<br />

Konstante M 1 „//“<br />

Typ c 4 M 1 „FAMT“ = Die Stückzahl<br />

wird als Nennbetrag ausgedrückt<br />

„UNIT“ = Die Stückzahl<br />

wird als Zahl (Zähler)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!