18.07.2013 Aufrufe

APUG-Dokumentation Vollversion (PDF)

APUG-Dokumentation Vollversion (PDF)

APUG-Dokumentation Vollversion (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.9.1.1 Blei<br />

Blei wurde mit zunehmender Industrialisierung in immer größeren Mengen gefördert, verarbeitet und<br />

in Umlauf gebracht. Dadurch kam es am Arbeitsplatz und im häuslichen Bereich zu ansteigenden<br />

Belastungen. Wegen der mit einer hohen Bleibelastung verbundenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

und Erkrankungen haben viele Staaten die Verwendung von Blei eingeschränkt. Die Verwendung<br />

von Blei im Benzin wurde in Deutschland erstmalig 1971 durch Festlegung von Obergrenzen für<br />

den Bleigehalt im Benzin-Blei-Gesetz geregelt. Seit 1997 ist in Deutschland nur noch bleifreies<br />

Benzin erhältlich.<br />

Blei und Gesundheit<br />

Belastungen der Allgemeinbevölkerung durch Blei ergeben sich über unterschiedliche Aufnahmewege,<br />

vor allem über luftgetragene Partikel, belastete Lebensmittel und Trinkwasser. Akute Belastungen<br />

mit größeren Mengen kommen akzidentiell vor. In Mittelmeerländern sind Bleiglasuren von Gefäßen<br />

noch üblich. Darin aufbewahrte und daraus genossene Lebensmittel können mit Blei kontaminiert sein<br />

und nach Genuß zu Vergiftungen führen. Während früher für die Allgemeinbevölkerung die Aufnahme<br />

von Blei aus der Atemluft bzw. über durch Bleideposition aus der Luft kontaminierte Lebensmittel<br />

die hauptsächliche Zufuhr darstellte, ist heute vor allem die Belastung des Trinkwassers, wenn es über<br />

Bleirohre transportiert wird, und die Zufuhr über Lebensmittel von Bedeutung. Andere Quellen für<br />

eine chronische Bleiexposition (z.B. Haarfärbemittel) können für den Verbraucher weitgehend ausgeschlossen<br />

werden. Beim Abbrennen alter Farben und Anstriche (z.B. als Rostschutzmittel) kann es<br />

allerdings zur Aufnahme größerer Mengen kommen. Solche i.d.R. berufliche Bleibelastungen können<br />

im Einzelfall ein erhebliches Ausmaß annehmen.<br />

Der Anteil an Blei, der vom Darm ins Blut gelangt (resorbiert wird), liegt relativ niedrig; er beträgt<br />

etwa 10 % der aufgenommenen Dosis. Da die Ausscheidung des resorbierten Anteils mit einer Halbwertszeit<br />

von 5 - 20 Jahren jedoch sehr langsam ist, kann es bei entsprechend hoher Zufuhr zu toxischen<br />

Konzentrationen im Körper kommen. Über die Atemwege wird deutlich mehr Blei (ca. 30 %)<br />

aufgenommen. Blei wird überwiegend in den Knochen gespeichert. Bei Freisetzung von Blei aus dem<br />

Knochen können toxische Wirkungen ausgelöst werden. Kinder haben möglicherweise eine höhere<br />

Resorptionsquote als Erwachsene. Die Hauptausscheidung von Blei erfolgt mit dem Urin (etwa 75 %<br />

einer Dosis).<br />

Blei kann durch Bindung an Körpereiweiß zu Funktionseinschränkungen an verschiedenen Organen<br />

führen. Im Vordergrund steht dabei Blutarmut (Anämie), die aus einem gesteigerten Abbau sowie<br />

verminderten Aufbau des roten Blutfarbstoffes resultiert. Weitere Störungen machen sich durch<br />

Schädigung der Nervenleitung mit Empfindungsstörungen und Bewegungsstörungen bemerkbar.<br />

Ferner kann eine Vielzahl von Störungen, die auf eine Funktionsbeeinträchtigung des Gehirns hinweisen,<br />

ausgelöst werden. Bei akuter Bleivergiftung, die jedoch unter Umweltbedingungen nicht auftritt,<br />

kommt es auch zu einer Einschränkung der Nierenfunktion. Als empfindlichste Reaktion werden<br />

geringe Intelligenzstörungen bei Kindern nach Exposition im Mutterleib angesehen.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!