18.07.2013 Aufrufe

APUG-Dokumentation Vollversion (PDF)

APUG-Dokumentation Vollversion (PDF)

APUG-Dokumentation Vollversion (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und vom Bundesministerium<br />

für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie geförderten 32 Vorhaben betreffen<br />

folgende Teilaspekte: Datenrecherchen, Literaturstudien, Analytik, Umweltmonitoring; Entwicklung<br />

von Testmethoden, Ökotoxikologie, Toxikologie, Wirkung auf den Menschen.<br />

Diese zusätzlichen Forschungsaktivitäten ergänzen in wirkungsvoller Weise die im Aktionsprogramm<br />

Umwelt und Gesundheit durch Einzelprojektförderung oder Förderschwerpunkte umrissenen prioritären<br />

Forschungsfelder.<br />

(Sonder-Förderschwerpunkt; EP, EX, KL)<br />

Harmonisierung der gesundheitsbezogenen Standardsetzung/ Vergleichende Risikobewertung<br />

Forschung zu den Grundlagen und zur Harmonisierung der gesundheitsbezogenen Standardsetzung<br />

und zur vergleichenden Risikobewertung dient nicht nur der gesundheitlichen Vorsorge, sondern kann<br />

gleichermaßen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Risikokommunikation und Risikomanagement<br />

auf dem Gebiet von Umwelt und Gesundheit liefern. Dazu ist es erforderlich, wissenschaftliche<br />

Grundlagen auf den folgenden Gebieten zu erarbeiten:<br />

• Fortentwicklung und Standardisierung von Verfahren zur Richt- bzw. Grenzwertableitung unter<br />

dem Gesichtspunkt der gesundheitlichen Vorsorge.<br />

• Erarbeitung synoptischer Beurteilungs- und Bewertungshilfen einschließlich ihrer definierenden<br />

Rahmenbedingungen.<br />

• Entwicklung von Konzepten zur Berücksichtigung von Risikopopulationen (besonders empfindlichen<br />

Subpopulationen) bei der Grenzwertsetzung.<br />

• Entwicklung realitätsnaher Modelle und Hypothesen zu Ursachen-Wirkungs-Ketten und zur<br />

Abschätzung von Wirkungsschwellen.<br />

• Entwicklung von Konzepten zur Behandlung von Noxen ohne Wirkungsschwelle.<br />

• Untersuchungen zum Verhältnis der Nachweisgrenzen für chemische Umweltschadstoffe zu den<br />

Schwellenwerten für biologische Wirkungen.<br />

• Konzepte zur Einschätzung der gesundheitlichen Bedeutung einer Kumulation von Umweltnoxen<br />

im menschlichen Organismus.<br />

• Bewertung der Grenzen der empirischen Umweltmedizin im Hinblick auf die Aufstellung von<br />

Grenz- und Richtwerten sowie eine Einschätzung, inwieweit Plausibilitätsbetrachtungen über Ursachen-Wirkungszusammenhänge<br />

zulässig und tragfähig sind (Umgang mit der systemimmanenten<br />

Bewertungsunsicherheit).<br />

• Risikobewertung und -vergleich mit anderen als den bisher üblichen Endpunkten (z.B. Herzinfarkt<br />

und Lärm; Passivrauchen).<br />

• Durchführung und Evaluation exemplarischer Risikovergleiche.<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!