28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V<br />

HAUPTKREISTREFFEN IN<br />

DORTMUND<br />

Das 46. Hauptkreistreffen der Kreisgemeinschaft<br />

fand im Goldsaal der Westfalenhalle<br />

in Dortmund statt. Rund 500 Teilnehmer<br />

hatten sich im festlichen Saal an den<br />

nach Kirchspielen eingeteilten Tischen eingefunden.<br />

Die um 11 Uhr beginnende Feierstunde<br />

stand unter dem Leitwort „Im Zentrum<br />

- Vertreibung ächten“. Nach der musikalischen<br />

Einstimmung durch Dietmar Kern,<br />

den „Stammusiker” für das Treffen seit einigen<br />

Jahren, begrüßte Herbert Soyka die<br />

Teilnehmer und hieß sie willkommen. Er<br />

wies auf die im Programm aufgeführten<br />

Hinweise wie unter anderem die im Foyer<br />

gebotenen Möglichkeiten hin: Nachschlagen<br />

in der Heimatkreiskartei, Zeichnen von<br />

Spenden, Erwerb von Literatur und Bildmaterial,<br />

informierte ferner über einen<br />

Sonderstand des Ernst-Wiechert-Förder-<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2002</strong><br />

kreises für den gleichnamigen Dichter und<br />

Schriftsteller aus Ostpreußen. Als fester<br />

Bestandteil der Feierstunde folgten Choral<br />

und eine Andacht. Vor und nach der Totenehrung,<br />

die Eva Klischewski sprach, sang<br />

der Dortmunder Chor der „Deutschen aus<br />

Rußland“ unter Leitung von Boris Kuferstein.<br />

Der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund,<br />

Dr. Gerhard Langemeyer, hatte für<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des<br />

Hauptkreistreffens eine Grußadresse verfaßt,<br />

die vom Dortmunder Stadtamt mit der<br />

Bitte zugeschickt wurde, diese zu verlesen,<br />

was dementsprechend erfolgte. Darin<br />

wurde die Verbundenheit der Stadt mit<br />

dieser Veranstaltung hervorgehoben und<br />

ein gutes Gelingen gewünscht.<br />

Gerhard Wippich, der Kreisvertreter unserer<br />

Gemeinschaft, zog in seiner wie immer<br />

überzeugenden, klaren und begeisternden<br />

Festansprache Vergleiche zwischen<br />

dem Heimaterleben der Chormitglieder und<br />

Bestritt am Sonntag im Goldsaal einen Großteil des musikalischen Programmes: der Chor der<br />

„Deutschen aus Rußland” Foto: Reminghorst<br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!