28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V<br />

Die Kreisstadt Schleswig<br />

SCHLESWIG –<br />

DIE FREUNDLICHE<br />

KULTURSTADT<br />

Als Nachfolgerin der Wikingersiedlung<br />

„Haithabu“ ist das heutige Schleswig auf<br />

dem nördlichen Schleiufer eine moderne<br />

und freundliche Kulturstadt mit ca. 26.000<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie zeichnet<br />

sich durch eine sehenswerte Altstadt,<br />

eine ausgeprägte Kulturlandschaft, attraktive<br />

Einkaufsbereiche und gute Erholungsmöglichkeiten<br />

aus.<br />

Geschichte der Stadt Schleswig:<br />

Schleswig wird 804 erstmalig als<br />

„Sliasthorp“ und später im 9. und 10. Jh. als<br />

„Sliaswich“ und „Haithabu“ (Ort an der<br />

Heide) erwähnt. Dieses „erste Schleswig“<br />

lag am Haddebyer Noor und war das<br />

Handelszentrum des wikingischen Nordeuropas.<br />

Vermutlich um 1000 n. Chr. wur-<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2002</strong><br />

Kreishaus Schleswig, linke Flagge: Kreis Johannisburg<br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

de eine neue Siedlung auf dem Nordufer<br />

der Schlei gegründet, die sich nach der<br />

Zerstörung Heithabus 1066 rasch entwikkelte.<br />

1134 wird der Dom erstmalig erwähnt.<br />

Im Mittelalter war Schleswig Bischofs-<br />

und Herzogs-Stadt. Auch die malerische<br />

Fischersiedlung auf dem Holm war<br />

schon im Mittelalter nachweisbar.<br />

Nach 1544 entwickelte sich das Schloß<br />

Gottorf außerhalb der Stadt zu einer großen<br />

Residenz mit den selbständigen Siedlungen<br />

Friedrichsberg, Lollfuß, Hesterberg und<br />

Hühnerhäuser. 1711 wurden diese Siedlungen<br />

zur kombinierten Stadt „Schleswig“<br />

zusammengeschlossen. Sie wurde im 19.<br />

Jh. Ausgangspunkt der nationalen Entwicklung<br />

in Schleswig-Holstein (in den Ständeversammlungen<br />

im Ständesaal des Rathauses<br />

von 1836 bis 1846 begann der<br />

nationale Konflikt zwischen Deutschen und<br />

Dänen). 1844 entstanden in Schleswig das<br />

Schleswig-Holstein-Lied und die blau-weißrote<br />

Fahne. Am 23. April 1848 fand im<br />

westlichen Stadtgebiet die erste große<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!