28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V<br />

HEIMATTREFFEN DER<br />

ORTSGEMEINSCHAFTEN<br />

KURWIEN, KREUZOFEN,<br />

ERDMANNEN UND HEIDIG<br />

IN HAMM<br />

Zu unserem Heimattreffen am 08.09.01<br />

konnten wir wieder sehr viele Landsleute<br />

mit ihren Angehörigen begrüßen. Es war<br />

ein herzliches Wiedersehen. Gespräche<br />

wurden geführt, Erinnerungen ausgetauscht,<br />

Geschehnisse des letzten Jahres<br />

besprochen und natürlich auch die Frage<br />

nach dem eigenen Wohlbefinden gestellt.<br />

Nach der Begrüßung, Totengedenken und<br />

einer Morgenandacht wurde drei verdienten<br />

Landsleuten, d.s. Horst Piepiora, Fritz<br />

Wiechert und Heinz Majewski, für ihre langjährige<br />

Tätigkeit herzlich gedankt und eine<br />

Urkunde der LO, eine Nadel in Silber und<br />

ein Andenken aus Masuren überreicht.<br />

Mit heimatlichen Liedern ging es in der<br />

Tagesordnung weiter. Berichte über das<br />

Treffen in Dortmund und Düsseldorf, interne<br />

Bekanntmachungen und Anregungen<br />

folgten. So vergingen sehr schnell die Stunden<br />

in fröhlicher und harmonischer Runde.<br />

Nach dem Kaffeetrinken lichteten sich die<br />

Reihen. Viele hatten einen weiten Weg,<br />

waren trotzdem gekommen, um unter<br />

Landsleuten einen schönen Tag in netter<br />

Gesellschaft und in Gedanken an die Heimat<br />

zu verleben.<br />

Leider mußten einige wegen Krankheit und<br />

auch aus anderen Gründen absagen, hatten<br />

sich jedoch gemeldet, Grüße bestellen<br />

lassen, um so die Verbundenheit zu unse-<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2002</strong><br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

ren Treffen zu bekunden. Von dieser Stelle<br />

auch einen herzlichen Gruß zurück an alle<br />

Landsleute.<br />

Mit vielen guten Wünschen verabschiedeten<br />

wir uns nach einem unterhaltsamen<br />

Tag, der schnell zu Ende ging, bis zum<br />

nächsten Treffen am 21. Sept. <strong>2002</strong> (Terminänderung),<br />

zu dem wir schon jetzt herzlich<br />

einladen.<br />

Günter Woyzechowski - Alfred Polzin<br />

Postanschrift:<br />

Günter Woyzechowski, Röntgenstraße 14,<br />

31157 Sarstedt, Tel. 05066 / 63438<br />

Das nächste Treffen findet am Samstag,<br />

dem 21.09. <strong>2002</strong>, wieder in Hamm statt.<br />

MORGENER TREFFEN<br />

Zu ihrem 13. Ortstreffen sind am 9.<br />

Juni dieses Jahres 22 Teilnehmer in<br />

Bad Pyrmont zusammengekommen.<br />

Das Wetter meinte es gut, so dass ein<br />

Spaziergang der bereits Angereisten, die<br />

sich vorher im Tagungslokal begrüßen und<br />

einchecken konnten, durch den Kurpark<br />

bei Sonnenschein genügend Motivation für<br />

Erinnerungsfotos und ein passender Auftakt<br />

für die Veranstaltung waren.<br />

Nach dem gemeinsam an einer großen<br />

Tafel eingenommenen Mittagessen - hinzu<br />

kamen noch einige Nachzügler und komplettierten<br />

die Runde - konnte es mit der<br />

Tagesordnung weitergehen.<br />

Artur Stomber eröffnete das Treffen, hieß<br />

alle willkommen und begrüßte die Landsleute<br />

aus nah und fern, die sich diesmal<br />

nach neuem Zeitmodus, nämlich nach<br />

schon einjährigem Abstand, eingefunden<br />

hatten.<br />

Totenehrung, Grußworte, Rückschau, Organisationsfragen<br />

und Ostpreußenlied<br />

waren weitere Programmpunkte.<br />

Hervorzuheben war ein Bekunden von Solidarität<br />

für Probleme der in der Heimat<br />

verbliebenen Landsleute. Das Verlesen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!