28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V<br />

Ostsee in Verbindung mit einem hohen<br />

kulturellen Angebot sowie einer reizvollen<br />

landschaftlichen Lage machen Schleswig<br />

zu einem attraktiven Standort für Wirtschaft,<br />

Freizeit, Erholung und Tourismus.<br />

Schleswig ist Mittelzentrum und gehört zur<br />

Region Schleswig-Sönderjulland. Das wirtschaftliche<br />

Gefüge wird durch Branchenvielfalt<br />

bestimmt. Klein- und Mittelbetriebe<br />

prägen den Wirtschaftsstandort. 938 Betriebe<br />

sind in Schleswig ansässig, davon<br />

allein 481 aus dem Bereich des Handels<br />

und 151 aus dem Gastgewerbe. Weitere<br />

181 Betriebe sind eingetragene Handwerksbetriebe.<br />

Nach der Statistik der<br />

sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten<br />

sind von den 12.891 im Stadtgebiet<br />

beschäftigten Personen etwa 82 % im tertiären<br />

Bereich tätig (Handel, Dienstleistungen,<br />

Gebietskörperschaften). Etwa 10.200<br />

Einpendler gehen in Schleswig ihrer Erwerbstätigkeit<br />

nach, während 2.300 Personen<br />

auspendeln. Das Pendlersaldo lag<br />

1998 noch bei + 5.059. Schleswig wird oft<br />

Altstadt mit Dom aus der Vogelperspektive<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2002</strong><br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

als „Justiz-Hauptstadt“ des Landes Schleswig-Holstein<br />

bezeichnet, da hier der Sitz<br />

der obersten Landesgerichte ist.<br />

Schleswig als Anziehungspunkt<br />

Schleswigs Einzelhandel übt eine große<br />

Sogwirkung auf die Konsumenten aus.<br />

Nach einem Kaufkraft-Gutachten decken<br />

die Schleswiger ihren Bedarf direkt in<br />

Schleswig. Darüber hinaus kommen ebenso<br />

viele Käufer aus umliegenden Städten<br />

und Gemeinden nach Schleswig. Durch<br />

den begonnenen Bau weiterer Einkaufszentren<br />

in der Innenstadt und das vorhandene<br />

Parkhaus mit kostenlosen Parkplätzen<br />

wird sich diese Anziehungskraft noch<br />

weiter steigern. Die Kaufkraft der 13.191<br />

Haushalte in Schleswig lag 1997 bei 28.205<br />

DM/Einwohner.<br />

Schleswig ist Garnisonsstadt. Hier sind ein<br />

Pionierbataillon, eine Fahrschule der Bundeswehr<br />

und ein Sanitätszentrum stationiert.<br />

Die Stadt bietet fünf Gewerbegebiete, ein<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!